- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Generalsekretariat
- Fachbereich Familien
- Projektförderung Familienzentren
Projektförderung Familienzentren
In den Jahren 2015/16 wurden mit den Familienzentren im Kanton Basel-Landschaft umfangreiche Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse liegen als Bericht vor.
In dem Bericht wurde unter anderem festgehalten, dass viele Familienzentren vor der Herausforderung stehen, kleine und mittlere Projekte nicht umsetzen zu können. Es fehle oftmals an finanziellen Ressourcen oder deren Beschaffung ist mit grossem Aufwand verbunden.
Der Fachbereich Familien hat gemeinsam mit der Gesundheitsförderung Basel-Landschaft auf die Erkenntnisse, die aus den Interviews resultierten, reagiert und ein Angebot zur Unterstützung von Projekten der Familienzentren lanciert.
In welcher Form werden Projekte unterstützt?
- Planung und Vorbereitung: Der Fachbereich Familien bietet interessierten Familienzentren bei Bedarf Rückmeldung zu vorhandenen Projektplänen an. Der Fachbereich Familien hilft bei der weiteren Ausarbeitung von Projektplänen, bei der Risikoanalyse und der Planung für die Umsetzung.
- Anstossfinanzierung: Familienzentren können für Projekte, welche bestimmten Kriterien entsprechen, finanzielle Unterstützung beim Fachbereich Familien beantragen. Dafür stellt der Kanton im Jahr 2024 CHF 40‘000.- zur Verfügung. Familienzentren können je bis zu CHF 4'000.- für Projekte beantragen.
- Vernetzung und Koordination: Der Fachbereich Familien unterstützt die Familienzentren bei der Kontaktaufnahme mit möglichen Kooperationspartnern. Zusätzlich wird ein jährliches Vernetzungstreffen mit allen Familienzentren, die an dem Projekt teilnehmen, organisiert.
Wer kann Unterstützung beantragen?
Grundsätzlich kann jedes Familienzentrum oder jede Drittpartei im Auftrag eines Familienzentrums mittels der Antragsformulare einen Antrag auf Unterstützung stellen. Informationen dazu, welche Kriterien erfüllt werden müssen, um Unterstützung beantragen zu können, finden Sie hier:
Antragstellung
- Antragsformular FAZ-Projektunterstützung (online)
- Antragsformular FAZ-Projektunterstützung (zum ausdrucken)
Fragen?
Thomas Nigl, Leiter Fachbereich Familien, Tel 061 552 65 19, Email thomas.nigl@bl.ch.