- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Kantonaler Führungsstab Basel-Landschaft (KFS)
- Über uns
- Der KFS
Der KFS
Der Kantonale Führungsstab Basel-Landschaft (KFS) ist eine Regierungsrätliche Kommission, welche aus rund 120 Personen besteht. Der KFS wird bei Grossereignissen und Krisen eingesetzt, sowie bei Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen, soweit nicht die Führungsstäbe der Einwohnergemeinden zuständig sind.
Das Schadenplatzkommando bildet das Frontelement des KFS. Die vom Regierungsrat gewählten Schadenplatzkommandantinnen und Schadenplatzkommandanten übernehmen bei einem Ereignis die Führung vor Ort.
Das Rückelement des KFS unterstützt bei solchen Ereignissen das Frontelement und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zuhanden des Regierungsrates.
Der Aus- und Weiterbildung des Führungsstabes kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Nebst den fachdienstspezifischen Fortbildungen trainiert der gesamte Führungsstab an jeweils zwei Stabsarbeitstagen pro Jahr. Hinzu kommt die Teilnahme an Übungen des Bundes oder die Durchführung von Grossübungen.
Eine solche Grossübung hat zuletzt im März 2024 stattgefunden unter Beteiligung der Partnerorganisationen im Bevölkerungsschutz (Polizei, Feuerwehr; Sanität, technische Betriebe und Zivilschutz). Link zur Medienmitteilung