- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- 505 Soldaten und Unteroffiziere aus der Armee verabschiedet
14.11.2014
505 Soldaten und Unteroffiziere aus der Armee verabschiedet
505 Soldaten und Unteroffiziere feierlich aus der Armee verabschiedet
An der heutigen militärischen Entlassungsfeier wurden in der Liestaler Stadtkirche 505 Angehörige der Armee (AdA) der Jahrgänge 1980 - 1984 des Kantons Basel-Landschaft durch den Militärdirektor und Regierungspräsident Isaac Reber aus der Militärdienstpflicht entlassen. In seiner Ansprache hob Regierungspräsident Reber Stabilität und Sicherheit als Basis gesellschaftlichen Wohlstandes hervor. Vor allem mit Blick ins Ausland müsse diesen Werten Sorge getragen werden. Das Milizsystem sei dafür prädestiniert.
Nach insgesamt zehn bis fünfzehn Jahren Einteilung in der Schweizer Armee werden Soldaten, Gefreite und Obergefreite sowie Unteroffiziere der Grade Korporal, Wachtmeister und Oberwachtmeister grundsätzlich im Alter von 30 bis 34 Jahren entlassen. In diesem Jahr betrifft dies also die Jahrgänge 1980 bis 1984. Die höheren Unteroffiziere haben im 36. Altersjahr (Jahrgang 1978) ihre Dienstpflicht erfüllt. Die Offiziere werden durch die Bundesstellen entlassen. Die betroffenen 31 Baselbieter Offiziere wurden als Gäste aber ebenfalls zur Feier eingeladen.
Stabilität und Sicherheit als Basis von Wohlstand, Milizsystem kontrolliert sich selber
In seiner Entlassungsansprache dankte Militärdirektor Isaac Reber für den Einsatz. Mit Blick auf die jüngeren Ereignisse im Ausland sagte Reber: „Stabilität und Sicherheit sind die Basis jeden gesellschaftlichen Wohlstandes, und vor allem - wir leben hier nicht nur gut zusammen, sondern auch friedlich, sowohl im Quervergleich als auch im historischen Rückblick.“ Den Schlüssel dazu sieht der Regierungspräsident im schweizerischen Milizsystem, das sich quasi selber kontrolliert und so einen „Club im Club“ weitgehend verhindert.
Traditionelles Entlassungsessen in der Sporthalle der Kaserne
Die Entlassungsfeier im Baselbiet erfolgte traditionellerweise zweigeteilt. Der erste Teil, die feierliche Entlassung fand in der Stadtkirche in Liestal statt. Die Feier umfasste neben der offiziellen Verabschiedung durch Regierungspräsident und Sicherheitsdirektor Isaac Reber die Totenehrung und die symbolische Fahnenabgabe zu den Klängen der Nationalhymne. Die musikalische Umrahmung bildete die Polizeimusik Baselland.
Der zweite Teil, das traditionelle "Entlassungsessen", fand anschliessend in der Sporthalle der Kaserne statt.
Amt für Militär und Bevölkerungsschutz