- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Baselbieter Sicherheitsdirektor pflegt internationale Kontakte
07.04.2016
Baselbieter Sicherheitsdirektor pflegt internationale Kontakte
Treffen mit Präfekt des Département Haut-Rhin (F)
Der Baselbieter Regierungsrat und Sicherheitsdirektor Isaac Reber besuchte gestern das polizeiliche Verbindungsbüro in Colmar (F) und tauschte sich dabei auch mit dem zuständigen Präfekten des Departements Haut-Rhin, M. le Préfet Pascal Lelarge über die polizeiliche Zusammenarbeit aus.
Die Kriminalität kenne leider keine Grenzen, stellte Sicherheitsdirektor Reber am Treffen fest. Umso wichtiger sei es deshalb, dass die Strafverfolgungsbehörden eng zusammenarbeiten. „Nach meiner Wahrnehmung klappt diese Zusammenarbeit gut, auch über die Grenzen hinweg mit unseren Partnern der Gendarmerie.“
Staatsvertrag über Zusammenarbeit seit dem Jahr 2000
Seit dem Jahr 2000 existiert ein Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich welcher die direkte polizeiliche Zusammenarbeit beider Länder regelt. Basierend auf diesen Vertrag wurde damals entschieden, in der Region zwei polizeiliche Verbindungsbeamte auszutauschen.
Nachdem in den letzten 10 Jahren die Kantonspolizei Basel-Stadt den Schweizer Verbindungsbeamten gestellt hatte, ist dies seit dem 1. September 2015 Adjutant Christian Plüss von der Polizei Basel-Landschaft. Zusammen mit der französischen Verbindungsbeamtin, Adjudant-Chef Patricia Krieg ist es ihre Aufgabe, diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Region Basel und dem Département Haut-Rhin zu vereinfachen.
Sicherheitsdirektion BL

v.l.n.r.: Adjudant-chef Patricia Krieg (F), Verbindungsoffizier Frankreich-Schweiz, Stephan Mathis, Generalsekretär Sicherheitsdirektion BL, Isaac Reber, Regierungsrat und Sicherheitsdirektor BL, Pascal Lelarge (F), Präfekt Departement Haut-Rhin, Adjutant Christian Plüss, Verbindungsoffizier Schweiz-Frankreich, Colonel Constant Caylus (F), Kommandant Gendarmerie Haut-Rhin |