- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Familienhandbuch Nordwestschweiz mit eigener Website
13.06.2016
Familienhandbuch Nordwestschweiz mit eigener Website
Am 13. Juni 2016 wird das Familienhandbuch für die Region Nordwestschweiz als PDF-Dokument und mit eigener Website veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Handbuch für Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Anlauf- und Beratungsstellen sind hier erstmals übersichtlich und kantonsübergreifend zusammengefasst.
Familien stehen heute wegen der vielfältigen Gesellschaft vor verschiedenen Herausforderungen. Daher existieren in allen Kantonen Anlauf- und Beratungsstellen, aber auch Angebote zur Freizeitgestaltung für Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die eigentliche Schwierigkeit für Ratsuchende ist oftmals, dass sie nicht ausreichend über die jeweils zuständige Stelle informiert sind. Durch die historisch entstandenen und organisch gewachsenen Strukturen in den jeweiligen Kantonen stossen Familien daher oft auf eine sehr unübersichtliche Vielfalt an Angeboten.
Projektbeschrieb „Familienhandbuch Nordwestschweiz“
Die kantonalen Fachstellen für Familien der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben deshalb in Kooperation das Familienhandbuch Nordwestschweiz erarbeitet. Das Familienhandbuch enthält die wichtigsten Anlaufstellen für Familien in allen Lebensphasen und in speziellen Krisensituationen in den vier Kantonen.
Das Familienhandbuch wird am 13. Juni 2016 unter der Internetadresse www.familien-nordwestschweiz.ch als PDF-Dokument und als Website publiziert. Diese Website ist die erste, von Kantonen geführte Datenbank, die über einzelne Kantonsgrenzen hinaus für die Region Nordwestschweiz einen Überblick über alle Anlaufstellen für Familien der vier Kantone liefert. Das Familienhandbuch ist auf Deutsch und auf Englisch abrufbar und wird laufend aktualisiert.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweils verantwortlichen Fachbereichsleitungen der Kantone ( Aargau , Basel-Stadt , Solothurn ) oder direkt an den Projektverantwortlichen.
Familien stehen heute wegen der vielfältigen Gesellschaft vor verschiedenen Herausforderungen. Daher existieren in allen Kantonen Anlauf- und Beratungsstellen, aber auch Angebote zur Freizeitgestaltung für Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die eigentliche Schwierigkeit für Ratsuchende ist oftmals, dass sie nicht ausreichend über die jeweils zuständige Stelle informiert sind. Durch die historisch entstandenen und organisch gewachsenen Strukturen in den jeweiligen Kantonen stossen Familien daher oft auf eine sehr unübersichtliche Vielfalt an Angeboten.
Projektbeschrieb „Familienhandbuch Nordwestschweiz“
Die kantonalen Fachstellen für Familien der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben deshalb in Kooperation das Familienhandbuch Nordwestschweiz erarbeitet. Das Familienhandbuch enthält die wichtigsten Anlaufstellen für Familien in allen Lebensphasen und in speziellen Krisensituationen in den vier Kantonen.
Das Familienhandbuch wird am 13. Juni 2016 unter der Internetadresse www.familien-nordwestschweiz.ch als PDF-Dokument und als Website publiziert. Diese Website ist die erste, von Kantonen geführte Datenbank, die über einzelne Kantonsgrenzen hinaus für die Region Nordwestschweiz einen Überblick über alle Anlaufstellen für Familien der vier Kantone liefert. Das Familienhandbuch ist auf Deutsch und auf Englisch abrufbar und wird laufend aktualisiert.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweils verantwortlichen Fachbereichsleitungen der Kantone ( Aargau , Basel-Stadt , Solothurn ) oder direkt an den Projektverantwortlichen.