Seit einigen Jahren und mit zunehmender Tendenz verfügen die Gemeinden wie auch der Kanton im Sommer Massnahmen bezüglich Trockenheit. Diese Massnahmen werden jeweils mittels unterschiedlicher Kanäle an die Bevölkerung kommuniziert. Bisher gab es keine zentrale Informationsplattform, auf der sich die Baselbieter Bevölkerung direkt und einfach informieren konnte.
In den vergangenen Monaten wurde seitens des Kantons eine Plattform entwickelt, die diesem Bedarf gerecht wird. Ab heute steht diese Plattform der Bevölkerung unter www.bl.ch/trockenheit zur Verfügung. Dort können aktuelle Informationen bezüglich geltender Bestimmungen sehr rasch und einfach aufgerufen werden. Darunter fallen zum Beispiel allfällige Feuer-, Wasserentnahme-, Fischerei-, Bade- und Betretungsverbote.
Sämtliche 86 Gemeinden des Kantons haben sich bereit erklärt, zukünftig ihre Bestimmungen auf der Plattform zu publizieren. Die Gemeinden wurden im Umgang mit der Plattform geschult und konnten sich zu deren Funktionalitäten einbringen.
Die Gefahrenlage aufgrund von Trockenheitsperioden wird weiterhin auf http://www.waldbrandgefahr.ch des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) abgebildet.