Mitte Sommer 2022 ging die dritte Röhre des Belchentunnels in Betrieb. Dies wurde zum Anlass genommen, das Szenario eines Verkehrsunfalls mit einer hohen Anzahl an Verletzten im Verbund zu üben. Involviert waren Führungsstäbe und Ereignisdienste aus den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn, sowie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und die zuständige Gebietseinheit NSNW (Nationalstrassen Nordwestschweiz).
Die Grossübung mit rund 100 Personen fand im Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum (IFA) in Balsthal statt. Die Übungsanlage schilderte eine Massenkarambolage im Belchentunnel mit mehreren involvierten Personenwagen, einem Reisecar und einem Lastwagen.
Die Übungsleitung konnte bei der Schlussbesprechung ein positives Fazit ziehen. Vor allem auch im Hinblick auf das Zusammenwirken der Ereignisdienste aus Basel-Landschaft, Solothurn sowie ASTRA und NSNW.