- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Neue Schadenplatzkommandanten für BS und BL brevetiert
12.03.2016
Neue Schadenplatzkommandanten für BS und BL brevetiert
Gut gerüstet für den Katastrophenfall
Die beiden Sicherheitsdirektoren von Stadt und Land, Baschi Dürr und Isaac Reber, haben gestern Freitagabend in der St. Jakobskirche in Basel neun neue so genannte Schadenplatzkommandanten für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft feierlich brevetiert. Zudem erhielten aus beiden Kantonen vier Lehrgangsabsolventen das Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss überreicht. Die Schadenplatzkommandanten gehören zu den ersten, die bei einem grösseren Unglück vor Ort Weg weisende Entscheide treffen müssen. Dafür wurden sie während insgesamt zwei Wochen gezielt in Theorie und Praxis ausgebildet.
„Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich es heute als nicht mehr selbstverständlich erachte, sich zusätzlich, freiwillig, während des ganzen Jahres rund um die Uhr, für den Katastrophenfall bereit zu halten“, lobte der Baselbieter Sicherheitsdirektor Isaac Reber das Engagement der Neu-Brevetierten. Sein Amtskollege aus Basel-Stadt, Baschi Dürr, doppelte in seiner Ansprache nach: „Den Schadenplatzkommandanten kommt – gerade auch vor dem Hintergrund der totalrevidierten Verordnung über die Kantonale Krisenorganisation in Basel-Stadt – eine grosse Bedeutung zu. Sie müssen im Ernstfall in äusserst anspruchsvollen Situationen immer die Ruhe bewahren und die verschiedenen Funktionen auf dem Schadenplatz mit aller Klarheit führen.“
Schadenplatzkommandant ist reine Milizfunktion
Schadenplatzkommandanten übernehmen bei der Bewältigung von Grossereignissen und Katastrophen die Führung vor Ort, dies gemäss der jeweiligen kantonalen Gesetze. Alle Schadenplatzkommandanten haben wegen ihrer üblichen beruflichen Tätigkeit ein vertieftes Hintergrundwissen aus einer Blaulichtorganisation (Feuerwehr, Sanität, Polizei). Schadenplatzkommandant ist eine reine Milizfunktion während 365/366 Tagen in Jahr, rund um die Uhr. Mit diesem Jahrgang wurden nach 2008 und 2011 zum dritten Mal Schadenplatzkommandanten ausgebildet und brevetiert.

vlnr: Regierungsrat Baschi Dürr, Reto Zuber, Dieter Aebersold, Daniel Strohmeier, Martin Gabi, Roger Willen, Thomas Schwander, Daniel Weisskopf, Pascal Geiger, Roger Salathe, Regierungsrat Isaac Reber. |