Neben dem Siegerprojekt wurden von der Jury noch zwei Naturalpreise verliehen, und zwar an Freiwillige für Flüchtlinge Sissach, welche aus dem Impuls „Wir wollen etwas tun“ einen Verein gründeten und bereits ein vielfältiges Wochenprogramm anbieten können. Der zweite Naturalpreis geht an den Verein Selbsthilfegruppe Aphasia BL. Dieser bezweckt die Aktivierung und Unterstützung von aphasischen Personen (Aphasie: Verlust des Sprechvermögens oder des Sprachverständnisses infolge Erkrankung des Sprachzentrums im Gehirn) und deren Angehörigen. Insgesamt hatte die Jury 10 eingereichte Projekte für den Freiwilligenpreis begutachtet.
Freiwilligenarbeit verdient mehr Beachtung
In seiner Laudatio machte sich Regierungsrat Isaac Reber Gedanken darüber, weshalb die Kommunikation über Freiwilligenarbeit heute so wichtig ist. „Die Zuwendung zu unseren Nächsten braucht in einer globalisierten Welt Strukturen – zahlreiche Vereine bieten diese, um so das Engagement der einen und den Bedarf der anderen zusammen zu bringen. Somit braucht es auch Kommunikation, um über die Vereine und ihre Tätigkeit etwas zu wissen.“