- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Regierungsrat genehmigt Senkung der Sitzungsgelder
21.10.2014
Regierungsrat genehmigt Senkung der Sitzungsgelder
Regierungsrat genehmigt Senkung der Sitzungsgelder des Stiftungsaufsichts-Verwaltungsrates
Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung die Senkung der Sitzungsgelder der Verwaltungsratsmitglieder der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel genehmigt. Die Gesamtentschädigungssumme wird per 1. Januar 2015 von bisher 120‘000 Franken um rund 25 Prozent auf neu 88‘500 Franken pro Jahr gesenkt. Der Präsident erhält neu jährlich pauschal 22‘500 Franken (bisher: 35‘000 Franken), der Vizepräsident 15‘000 Franken (bisher: 25‘000 Franken) und ein Mitglied 12‘000 Franken (bisher: 20‘000 Franken). Zusätzlich ist neu pro Halbtag ein Sitzungsgeld von 600 Franken vorgesehen. Nach Abschluss der Start- und Aufbauphase reduziert sich der Aufwand der Verwaltungsratsmitglieder merklich. Zudem hat der Regierungsrat vom Ausscheiden des Verwaltungsrates Andreas Koellreuter Kenntnis genommen. Der Regierungsrat dankt Andreas Koellreuter für seine wertvolle Mitarbeit während der Aufbauphase. Die Nachfolge wird in den kommenden Wochen ausgeschrieben.
Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung die Senkung der Sitzungsgelder der Verwaltungsratsmitglieder der BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel genehmigt. Die Gesamtentschädigungssumme wird per 1. Januar 2015 von bisher 120‘000 Franken um rund 25 Prozent auf neu 88‘500 Franken pro Jahr gesenkt. Der Präsident erhält neu jährlich pauschal 22‘500 Franken (bisher: 35‘000 Franken), der Vizepräsident 15‘000 Franken (bisher: 25‘000 Franken) und ein Mitglied 12‘000 Franken (bisher: 20‘000 Franken). Zusätzlich ist neu pro Halbtag ein Sitzungsgeld von 600 Franken vorgesehen. Nach Abschluss der Start- und Aufbauphase reduziert sich der Aufwand der Verwaltungsratsmitglieder merklich. Zudem hat der Regierungsrat vom Ausscheiden des Verwaltungsrates Andreas Koellreuter Kenntnis genommen. Der Regierungsrat dankt Andreas Koellreuter für seine wertvolle Mitarbeit während der Aufbauphase. Die Nachfolge wird in den kommenden Wochen ausgeschrieben.