- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Sensibilisierungsanlässe gegen Cybercrime
Sensibilisierungsanlässe gegen Cybercrime
Cybercrime grassiert. Betroffen sind nicht nur Privatpersonen. Ziele von Angriffen sind auch Gemeinden oder Firmen. Grund genug, nach den erfolgreichen Präventionsveranstaltungen von 2019 diese Bemühungen wiederaufzunehmen und Aufklärung und Prävention auch für Gemeinden und Firmen im Baselbiet anzubieten. Von Mai bis September finden insgesamt fünf Anlässe im Kanton statt, zusammen mit der Polizei Basel-Landschaft und der Standortförderung Baselland.
Zusammen mit Vertretern von Polizei und Staatsanwaltschaft hat Regierungsrätin und Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer die Sensibilisierungsanlässe der kommenden Wochen angekündigt. Verwaltungen, Firmen und die Bevölkerung erwarten von den Strafverfolgungsbehörden zurecht, dass auch Cyberdelikte verfolgt und geahndet werden. Aber: «Wir haben es auch in den eigenen Händen», sagte Schweizer. «Seien Sie aufmerksam, seien Sie vorsichtig und skeptisch. Melden Sie allfällige Verstösse umgehend».
Zahlen steigen in der Schweiz und in BL
Innerhalb der letzten zwei Jahre verzeichnete die Polizei Basel-Landschaft beinahe eine Verdoppelung der Cyberdelikte. Gesamtschweizerisch weist das Nationale Zentrum für Cybersicherheit ebenfalls rund eine Verdoppelung der gemeldeten Fälle gegenüber dem Vorjahr 2020 aus.