- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Trotz Petition: Polizeiposten werden reduziert
Trotz Petition: Polizeiposten werden reduziert
Der Regierungsrat sieht keine Veranlassung, auf die Beschlüsse vom November 2016 zurückzukommen: Das Netz der Polizeiposten im Baselbiet wird wie geplant reduziert. Dies schreibt er als Antwort auf die Petition „Hände weg von unseren Polizeiposten“. Die Petition hatte gefordert, sämtliche Posten bestehen zu lassen.
Im Rahmen einer Reorganisation der Polizei Basel-Landschaft wurde seinerzeit auch das Postennetz unter die Lupe genommen. Fazit: Für noch mehr Sicherheit durch deutlich mehr Patrouillen hätten sieben kleinere Polizeiposten geschlossen werden müssen. Definitiv sind es nur sechs, Waldenburg bleibt bis auf Weiteres aus regional-politischen Gründen offen: einziger Posten im Bezirk, am weitesten vom nächsten Polizeistützpunkt entfernt.
Posten Arlesheim für Sicherheitsassistenten
Im ebenfalls geschlossenen Polizeiposten Arlesheim werden die polizeilichen Sicherheitsassistenten (PSiA) untergebracht. Weil sich unmittelbar neben dem Posten das Gefängnis befindet, können die PSiA unter anderem auch Aufträge im Zusammenhang mit dem Gefängnis erfüllen.
Sicherheit oberstes Ziel
Sechs Posten weniger bedeutet 18 Prozent mehr Patrouillen, und damit noch schneller am Ort des Geschehens. Davon profitiert der gesamte Kanton. Und mit einer hohen Mobilität kann die Polizei unter anderem auf die ebenfalls sehr mobilen Einbrecher reagieren. Dies tut sie unterdessen sehr erfolgreich, konnte sie die Anzahl Einbrüche auch im letzten Jahr nochmals um 13 Prozent senken, nachdem bereits 2015 rund 30 Prozent weniger Einbrüche zu verzeichnen waren.