Seit 2015 verfolgt die Zivilrechtsverwaltung konsequent den Weg, viele ihrer Dienstleistungen per Onlineshop zur Verfügung zu stellen. So können bereits Auszüge aus dem Grundbuch und dem Handelsregister, Betreibungsauszüge und viele Dokumente des Zivilstandsamtes rund um die Uhr über das Internet bezogen und mit Kreditkarte bezahlt werden. Ab dem 15. Juni 2020 ergänzen Bürgerrechtsnachweise sowie Familien- und Partnerschaftsausweise dieses Sortiment. Die online bestellten Dokumente werden innerhalb von vier Arbeitstagen per A-Post zugestellt. Damit bietet die kantonale Verwaltung eine jederzeit sichere und schnelle Alternative zum Schalterbesuch - gerade in Zeiten von erhöhten Schutzmassnahmen rund um COVID19.
In Zukunft auch elektronischer Geschäftsverkehr mit Banken und Notaren
Die Entwicklung endet aber nicht beim blossen Bezug von Dokumenten: Voraussichtlich ab 2021 wird der direkte elektronische Geschäftsverkehr zwischen Banken, Notaren und Grundbuchamt in Betrieb genommen. Für die Kundinnen und Kunden der Zivilrechtsverwaltung bzw. für die Notarinnen und Notare bedeutet dies, dass eine Grundbuchanmeldung unmittelbar nach der Beurkundung minutengenau und ohne Verzögerung durch den Postweg erfolgen kann. Ein Verlust von Unterlagen auf dem Transportweg ist ebenso ausgeschlossen. Zugleich werden die Ressourcen und die Umwelt nachhaltig geschont: Weder Papier noch Transportmittel sind inskünftig nötig. Online-Umbuchungen für Termine beim Betreibungsamt und die sichere elektronische Eingabe an das Erbschaftsamt werden folgen und weitere Erleichterungen bei den Behördengängen bringen.