- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Dienst Gewaltschutz
- Fachstelle Bedrohungsmanagement
Fachstelle Bedrohungsmanagement
Ziel der Fachstelle Bedrohungsmanagement (FS BM) ist es, mit einer vorausschauenden Arbeitsweise schwere Gewalttaten zu verhindern, Gewaltbetroffene in ihrer psychischen, physischen, sozialen und beruflichen Integrität zu schützen. Zudem beraten wir Fachpersonen, Behörden, Institutionen und Gewaltbetroffene im Umgang mit Gewalttätern und Gefährdern. Das ämter- und institutionsübergreifende Bedrohungsmanagement soll das Gefährdungspotenzial von Personen oder Gruppen frühzeitig erkennen, dieses einschätzen und mit geeigneten Massnahmen und Interventionen entschärfen.
Meldung Bedrohungsfall:
Nach Erhalt des Meldeformulars erfolgt eine Erstabklärung. Diese bildet die Entscheidungsgrundlage ob ein Fall durch die FS BM eröffnet wird. Ist eine Falleröffnung angezeigt, wird ein erstes Risk-Screening erstellt. Es werden Massnahmen und Interventionen im Kontext des Risk- und Schutzmanagements eingeleitet und fallspezifische Fachpersonen ins Monitoring aufgenommen.
Kontaktaufnahme Fachstelle Bedrohungsmanagement:
061 553 30 20 oder per Mail
Dringende Kontaktnahme ausserhalb der Bürozeiten:
Einsatzleitzentrale: 061 553 35 35
Notfallkontakte:
Polizei: 112
Opferberatung beider Basel:061 205 09 10 / info@opferhilfe-bb.ch
Frauenhaus beider Basel: 061 681 66 33
Wohnen für Frauen und Kinder: 061 302 85 15