- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Dienst Gewaltschutz
- Fachstelle Radikalisierung & Extremismus
Fachstelle Radikalisierung & Extremismus
Die FS Radikalisierung & Extremismus (FS R&E) arbeitet präventivpolizeilich und bietet niederschwellige Beratungen. Die FS R&E berät und schult Fachpersonen, Behörden, Institutionen und Betroffene im Umgang mit potentiell radikalisierten und extremistischen Personen. Die ämter- und institutionsübergreifende FS R&E soll Radikalisierung möglichst frühzeitig erkennen helfen und bietet Handlungsempfehlungen. Inhaltlich befasst sich die FS R&E mit verschiedenen Formen des religiösen und/oder des politischen Extremismus.
Zu derselben Fachstelle gehört der polizeiliche Brückenbauer. Er ist das Bindeglied zu kulturellen, religiösen oder ethnischen Gruppen im Kanton BL. Das interkulturelle Netzwerk ist ein zentraler Bestandteil der präventivpolizeilichen Arbeit. Der Brückenbauer ist der polizeiliche Ansprechpartner für die interkulturelle Bevölkerung, er fördert das gegenseitige Verständnis und Vertrauen.
Merkblatt Radikalisierung und Extremismus
Kontaktaufnahme Fachstelle Radikalisierung & Extremismus:
061 553 30 10 oder per Mail
Dringende Kontaktnahme ausserhalb der Bürozeiten:
Einsatzleitzentrale: 061 553 35 35
Notfallkontakte:
Polizei: 112