- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Über uns
- Kriminalpolizei
- Cybercrime
- Schutz vor Cyberdelikten
- Private
Private
Weitere Präventionsthemen finden Sie auf der Seite unserer Beratungsstelle für Kriminalprävention.
Bei den nachfolgenden Informationsquellen können Sie sich über aktuelle Fälle von Internetkriminalität informieren. Dazu werden Ihnen zugeschnittene Handlungsempfehlungen präsentiert. Informieren Sie sich, bevor es zu einem Vorfall kommt!
Schützen, Informieren, Melden

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit nimmt Meldungen zu Cybervorfällen aus der Bevölkerung und der Wirtschaft entgegen, analysiert diese und gibt den Meldenden eine Einschätzung zum Vorfall mit Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Ausserdem finden Sie hier viele Informationen zu kriminellen Phänomenen und Informationen, wie Sie sich davor schützen können.
Nationales Zentrum für Cybersicherheit NCSC ncsc.admin.ch
Aktuelle Gefahren im Cyberspace

Auf cybercrimepolice.ch erhalten Sie eine schnelle und interaktive Übersicht über die aktuellen und häufigen Bedrohungen im Internet mit Informationen, wie Sie sich davor schützen können und Handlungsempfehlungen im Ereignisfall.
Aktuelle Cybercrime Phänomene cybercrimepolice.ch
Schutz vor Gefahren im Cyberspace

Bei der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) finden Sie Informationen zu vielen kriminellen Phänomenen mit Informationen, wie Sie sich schützen können und was Sie im Ereignisfall unternehmen sollen. Ausserdem wird Ihnen erläutert, was die Polizei im Ereignisfall tut.
Präventionsmaterial Schweizerische Kriminalprävention skppsc.ch
Sicherheitssituation Ihrer Geräte überprüfen

iBarry klärt Sie präventiv über Risiken und Problemlösungen in Bezug auf Schwachstellen Ihrer mit dem Internet verbundenen Geräte auf und sensibilisiert Sie für mögliche Gefahrenpotenziale.
Plattform für Internetsicherheit iBarry ibarry.ch