- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Über uns
- Kriminalpolizei
- Jugend
- Themen
- Internet und Handy
Internet und Handy
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!
Das Herunterladen, Herstellen oder Weitergeben harter pornografischer oder gewalttätiger Inhalte auf einem Mobiltelefon oder PC ist strafbar. Auch die Weitergabe von weicher Pornografie an Jugendliche unter 16 Jahren ist verboten. Die verwendeten Geräte (Handys samt SIM-Karte etc.) können Dir zuhanden der Jugendanwaltschaft weggenommen werden.
Prügeln und Filmen
Nach wie vor ist es eine unerfreuliche Tatsache, dass wehrlose und oft zufällig ausgewählte Personen vor laufender Handy-Kamera geschlagen oder verbal erniedrigt werden. Aber auch Schlägereien, Tierquälereien oder Sachbeschädigungen werden aufgenommen, untereinander ausgetauscht oder ins Internet gestellt. Wer Gewalt-Videos herstellt, verbreitet oder 'nur' auf seinem Handy abspeichert, macht sich strafbar. Bilder von misshandelten Lebewesen oder Gewalt gegen Sachen haben auf Deinem Handy nichts verloren. Es ist kein Spass, sich am Leiden anderer zu ergötzen.
Chatten….. aber sicher!
Wie im wirklichen Leben lauern auch im Internet Gefahren auf Dich.
Richtiges Verhalten beim Chatten oder bei Onlinegames ist deshalb unbedingt nötig:
- Gib niemals Deinen richtigen Namen, Deine Adresse, Natel- oder Privatnummer bekannt.
- Fülle Anmeldeformulare mit Fantasieangaben aus.
- Gib Passwörter niemals an Chat- oder E-Mail-Freunde weiter.
- Denk Dir einen Nickname aus, der keine Angaben über Dein Geschlecht oder Dein Alter enthält.
- Stelle kein Foto in Dein Profil und versende keine Bilder von Dir an Chat-Partner, die Du nicht persönlich kennst.
- Treffe Dich nie ohne Begleitung eines Erwachsenen mit Chat-Partnern.
- Bekommst Du beim Chatten komische oder schlechte Gefühle, so verlass den Chatraum und rede mit Deinen Eltern darüber.