- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Über uns
- Kriminalpolizei
- Jugend
- Themen
- Waffen
Waffen
Was sind Waffen?
Küchen- oder Taschenmesser sind keine Waffen im Sinne des Waffengesetzes , obwohl man auch damit erheblichen Schaden anrichten kann. Wann ein Messer zum verbotenen Gegenstand wird, regelt das Waffengesetz. Auch hier gibt es häufig Grenzfälle, bei denen die Definition nicht immer einfach ist. Es wird grundsätzlich zwischen Hieb-, Stich-, Schlag- und Schusswaffen unterschieden.
Der Umgang mit folgenden Waffen ist für Dich nicht erlaubt. Du darfst sie weder kaufen noch besitzen und natürlich auch nicht mitführen!
Verbotene Messer
Einhändig und automatisch bedienbare Messer, wie zum Beispiel Schmetterlingsmesser, dürfen weder erworben noch getragen werden, wenn die Klinge mehr als 5 cm lang ist und wenn die Gesamtlänge mehr als 12 cm beträgt.
Gemäss Waffengesetz ist das Tragen von gefährlichen Gegenständen an öffentlich zugänglichen Orten und das Mitführen solcher Gegenstände in Fahr-zeugen verboten wenn:
- Nicht glaubhaft gemacht werden kann, dass dies durch die bestimmungsgemässe Verwendung oder Wartung der Gegenstände gerechtfertigt ist
- Der Eindruck erweckt wird, dass die Gegenstände missbräuchlich eingesetzt werden sollen, insbesondere um damit Personen einzuschüchtern, zu bedrohen oder zu verletzten
Gefährliche Geräte
- Nun-Chaku
- Wurfstern
- Schleudern
- Schlagring/Schlagstock
- Baseballschläger (wenn als Waffe eingesetzt)
- Laserpointer
- Elektroschockgerät
- etc.
Schusswaffen
- Pistolen
- Revolver
- Gaspistole
- Luftdruck- und CO2-Pistole
- etc.
Unter die Waffengesetzgebung fallen zudem wegen Verwechslungsgefahr:
- Imitationswaffen
- Schreckschuss- und Softair-Waffen
- Paintball-Waffen