- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Über uns
- Kriminalpolizei
- Jugend
- Zielgruppen
- Geschädigte
Geschädigte

Im Leben wird man immer wieder mit Konflikten konfrontiert. Die meisten nimmt man gar nicht mehr bewusst als Konflikt wahr, da wir mit vielen Fällen routiniert umgehen können. Gerät ein Konflikt jedoch ausser Kontrolle und wird er unfair geführt, so entstehen daraus nicht selten Straftaten mit Tätern und Geschädigten. Als Geschädigter einer Straftat können sehr unangenehme Gefühle aufkommen. Diese zu unterdrücken und seinen eigenen physischen und psychischen Zustand zu ignorieren, ist nach unseren gemachten Erfahrungen nicht zu empfehlen
Ich bin Geschädigter einer Straftat, was kann ich tun?
Ich handle, ich hole mir Hilfe indem ich mit Eltern, Verwandten oder Freunden über mein Problem spreche. Somit kann ich mir auch einen Überblick verschaffen, was passiert ist.
Was ist eine Straftat?
In der Schweiz sind die Straftatbestände hauptsächlich im Strafgesetzbuch ( StGB ) und in Nebengesetzen (z. B. Betäubungsmittelgesetz, Strassenverkehrsgesetz, etc.) niedergeschrieben. Darunter sind Delikte wie Diebstahl, Tätlichkeiten, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Raub etc.).
Kann ich mein Anliegen der Polizei melden?
Ja, die Polizei berät Dich gerne und nimmt allenfalls eine Anzeige auf. Du kannst mit Deinem Anliegen auch direkt mit dem Jugenddienst der Polizei BL Kontakt aufnehmen.
Was passiert, wenn ich eine Anzeige erstattet habe? Was macht die Polizei?
Die Polizei leitet ein polizeiliches Ermittlungsverfahren ein und wird versuchen, den oder die Täter ausfindig zu machen. Nach Abschluss der Ermittlungen entscheidet die Jugendanwaltschaft über Massnahmen und Strafen gegenüber der Täterschaft.