- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Über uns
- Kriminalpolizei
- Lage und Informationszentrum
Lage und Informationszentrum
Das Lage- und Informationszentrum (LIZ) der Kriminalpolizei im Kanton Baselland vereint drei spezialisierte Dienste, die gemeinsam für die Erfassung, Analyse und Verbreitung polizeilicher Informationen sowie die Durchsetzung des Waffenrechts verantwortlich sind.
Lage und Analyse:
Der Dienst Lage und Analyse ist das zentrale Element im polizeilichen Nachrichtenverbund. Hier werden komplexe Straftaten, insbesondere serielle Kriminalität, durch taktische, operative und strategische Analysen bearbeitet. Das Team erstellt Lagebilder, Visualisierungen und Bekämpfungskonzepte und ist zudem für die Verbreitung von Fahndungen sowie die Sammlung von Open Source Informationen (OSINT) zuständig. Des Weiteren stellt der Dienst planungs-, führungs- und steuerungsrelevante Kennzahlen und Statistiken zur Verfügung
Qualitäts- und Datenmanagement:
Der Dienst Qualitäts- und Datenmanagement ist für die Überprüfung, Bearbeitung und Auswertung polizeilicher Informationen und Dokumente zuständig. Er fungiert als regionale, nationale und internationale Verbindungsstelle für Fahndungen nach Personen, Fahrzeugen und Gegenständen. Zusätzlich beaufsichtigt und betreibt er das Rapportierungssystem, erstellt die polizeiliche Kriminalstatistik, verwaltet die Suisse ePolice Schnittstelle und beantwortet Versicherungsanfragen.
Fachstelle Waffen und Sprengstoff:
Die Fachstelle Waffen und Sprengstoff setzt das schweizerische Waffenrecht im Kanton Baselland um. Ihre Schwerpunktaufgaben umfassen die Prüfung und Ausstellung von Waffenerwerbscheinen, Waffentragbewilligungen, Händlerpatenten sowie Sprengstoffbewilligungen.