- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Staatsanwaltschaft
- Medienmitteilungen
- Anklage gegen mutmasslichen Drahtzieher eines Einbrecherrings
19.03.2015
Anklage gegen mutmasslichen Drahtzieher eines Einbrecherrings
Anklage gegen einen mutmasslichen Drahtzieher eines Einbrecherrings erhoben
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat Ende Februar 2015 Anklage gegen einen mutmasslichen Drahtzieher eines international tätigen Einbrecherrings erhoben. Dem 38-jährigen Deutschen werden 54 Einbruchsdelikte sowie weitere Straftatbestände zur Last gelegt. Gemeinsam mit verschiedenen Mittätern soll der Mann Wertgegenstände und Bargeld im Wert von rund 540'000 Franken gestohlen haben. Er wurde Ende April 2013 im Anschluss an eine grenzüberschreitende Observation der deutschen Polizei durch die Polizei Basel-Landschaft in Birsfelden BL festgenommen und befindet sich seither in Haft.
Ende Februar 2015 hat die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft beim zuständigen Strafgericht Basel-Landschaft Anklage gegen einen mutmasslichen Drahtzieher eines internationalen Einbrecherrings erhoben. Die Vorwürfe gegen den 38-jährigen Deutschen lauten auf mehrfachen gewerbs- und bandenmässigen Diebstahl, mehrfach begangene Geldwäscherei, mehrfachen Hausfriedensbruch, mehrfach begangene Sachbeschädigung sowie mehrfache Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz.
Insgesamt werden der beschuldigten Person 54 Einbruchsdelikte in sechs Kantonen (AG, BL, BS, LU, SO, ZG) zur Last gelegt, welche der Mann mit verschiedenen Mittätern begangen haben soll. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Beschuldigte gemeinsam mit seinen Mittätern Wertgegenstände und Bargeld im Gesamtwert von rund 540‘000 Franken gestohlen hat. Die vorgeworfenen Delikte wurden im Zeitraum Oktober 2010 bis April 2013 begangen. Betroffen waren sowohl Geschäftsliegenschaften (7 Fälle) als auch Wohnungen (47 Fälle).
Neben den zahlreichen Einbruchsdelikten werden dem Beschuldigten Geldwäscherei sowie verschiedene Verstösse gegen das Ausländergesetz zur Last gelegt.
Erfolgreiche internationale Zusammenarbeit Der Beschuldigte konnte Ende April 2013 im Anschluss an eine grenzüberschreitende Observation der deutschen Polizei durch die Polizei Basel-Landschaft in Birsfelden BL festgenommen werden. Im Zuge der intensiven Ermittlungen arbeiteten die deutschen und die schweizerischen Strafverfolgungsbehörden eng zusammen. Die beschuldigte Person befindet sich seit ihrer Festnahme in Haft.
Für Rückfragen: Michael Lutz, Kommunikationsbeauftragter Telefon 061 552 35 10 E-Mail medien.staatsanwaltschaft@bl.ch