- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Staatsanwaltschaft
- Medienmitteilungen
- Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 hinter sich. Die Gesamterledigungszahlen stiegen um gut elf Prozent an. Im Bereich der Anklagen wurde mit 279 Anklagen gegen beschuldigte Personen der höchste Wert seit jeher erreicht. Die statistischen Zahlen zur Einhaltung des Beschleunigungsgebots zeigen, dass gut 87 Prozent der im Jahr 2016 eingegangenen Strafverfahren innerhalb eines Jahres erledigt wurden.Die Erste Staatsanwältin, Angela Weirich, zeigte sich vor den Medien mit dem Geschäftsjahr 2016 und den erreichten Erledigungszahlen sehr zufrieden. Die fortgeführte Konsolidierung der Abläufe wirkte sich positiv auf die Geschäftszahlen aus. So konnten die Erledigungen im Jahr 2016 trotz mehr Falleingängen im Vergleich zum Jahr 2015 (+ 2‘116 Fälle) erneut gesteigert werden.
Insgesamt konnte die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft im Berichtsjahr 30‘697 Fälle erledigen, was im Vergleich zum Vorjahr einer Mehrerledigung von gut elf Prozent (+ 3‘242 Fälle) entspricht. Die im Strafbefehlsverfahren erledigten Fälle konnten ebenfalls um elf Prozent (+ 2‘575 Fälle), die Anklagen gegen beschuldigte Personen gar um 21 Prozent (+ 47 Anklagen) gesteigert werden. Mit 25‘963 erlassenen Strafbefehlen und 279 Anklagen gegen beschuldigte Personen (inklusive Zusatzanklagen) konnten die höchsten Werte seit jeher erreicht werden. Mit 200 Anklagen gegen beschuldigte Personen stieg die Anzahl der Anklageverfahren nach Einsprachen gegen Strafbefehle im Vergleich zum Vorjahr (2015: 166 Anklagen) wieder an.
Effiziente Strafuntersuchung
Die automatisierte Erhebung von statistischen Zahlen zur Dauer der Strafverfahren lieferte auch für das Jahr 2016 erneut gute Zahlen: So erledigte die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft rund 87 Prozent aller im Jahr 2016 eingegangenen Verfahren innerhalb von zwölf Monaten. Damit konnte diese Kennzahl im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte gesteigert werden. Die Zielvorgabe gemäss Leistungsauftrag, wonach 60 Prozent der Strafverfahren mit bekannter Täterschaft innerhalb eines Jahres erledigt werden müssen, konnte erneut erreicht werden.
Anstrengungen gegen häusliche Gewalt
Ein wichtiges Thema im Geschäftsjahr 2016 stellte die häusliche Gewalt dar. Hier verstärkte die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft ihre Bemühungen und stellte ihre internen Strukturen in die-sem Fachbereich neu auf. Neben organisatorischen Massnahmen wurde auch die operative Ebene der Fachstelle häusliche Gewalt stark gefordert: So wurden im Jahr 2016 zwei interne Weiterbildungen zum Thema durchgeführt. Vor den Medien unterstrich Jacqueline Bannwarth, Leitende Staatsanwältin und Leiterin der Fachstelle häusliche Gewalt, die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den involvierten Stellen: „Nur so können die Opfer geschützt und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden."
Herausfordernde Zukunft prognostiziert
Das Erfüllen des Kernauftrages der Staatsanwaltschaft im schwierigen finanziellen Umfeld stellt eine ständige Herausforderung dar: „Die kantonalen Sparbemühungen und der Kostendruck machen es zunehmend schwierig, eine qualitativ hochstehende Strafverfolgung aufrecht zu erhalten", so die Erste Staatsanwältin. Sie wies darauf hin, dass sich der „Ertrag" der Staatsanwaltschaft nicht in Zahlen abbilden lasse.
Eine weitere Herausforderung stellt auch die Anwendung der auf den 1. Oktober 2016 in Kraft ge-tretenen Umsetzungsgesetzgebung zur Ausschaffungsinitiative dar. Auch wenn aktuell noch keine konkreten Angaben zum Mehraufwand gemacht werden können, so zeichnet sich eine spürbare Mehrbelastung ab. So müssen mehr Fälle als bisher angeklagt werden und die Anzahl der Verfah-ren mit einer notwendigen Verteidigung nehmen zu – beides verbunden mit entsprechend ansteigenden Kosten.
Abschliessend bedankte sich die Erste Staatsanwältin bei den Mitarbeitenden der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft für den grossen und motivierten Einsatz auch im vergangenen Jahr.
Mehr Informationen zum Geschäftsjahr 2016
Den Geschäftsbericht 2016 der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft finden Sie online auf www.staatsanwaltschaft.bl.ch (Publikationen).
Für Rückfragen
Michael Lutz, Kommunikationsbeauftragter, Telefon 061 552 35 10, medien.staatsanwaltschaft@bl.ch