- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Staatsanwaltschaft
- Medienmitteilungen
- Kein Raub auf Lebensmittelgeschäft in Diegten
16.12.2015
Kein Raub auf Lebensmittelgeschäft in Diegten
Nachdem am Mittwoch, 9. Dezember 2015, bei der Polizei Basel-Landschaft ein Notruf eingegangen war, wonach ein Raubüberfall auf ein Lebensmittelgeschäft in Diegten verübt worden sei, nahmen Staatsanwaltschaft und Polizei ihre Ermittlungstätigkeit unverzüglich auf. In der Folge verdichteten sich die Hinweise, dass der Raubüberfall inszeniert worden war. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat ein Strafverfahren gegen das angebliche Überfallopfer sowie einen mutmasslichen Mittäter eröffnet.
Am Mittwoch, 9. Dezember 2015, ging bei der Polizei Basel-Landschaft ein Notruf ein, wonach auf ein Lebensmittelgeschäft in Diegten ein Raubüberfall verübt worden sei (s.a. Medienmitteilung der Polizei Basel-Landschaft Nr. 498 vom 9. Dezember 2015). In der Folge nahmen die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft unverzüglich Ermittlungen auf.
Im Zuge der Ermittlungstätigkeit verdichteten sich die Hinweise darauf, dass das entwendete Bargeld nicht bei einem Raubüberfall erbeutet wurde. Vielmehr geriet das vermeintliche Überfallopfer in Verdacht, den angeblichen Raub zusammen mit einem mutmasslichen Mittäter inszeniert und das Geld entwendet zu haben.
Strafverfahren eröffnet
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat in der Folge gegen das angebliche Opfer und den mutmasslichen Mittäter eine Strafuntersuchung unter anderem wegen Diebstahls sowie wegen Irreführung der Rechtspflege eingeleitet.
Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft
Am Mittwoch, 9. Dezember 2015, ging bei der Polizei Basel-Landschaft ein Notruf ein, wonach auf ein Lebensmittelgeschäft in Diegten ein Raubüberfall verübt worden sei (s.a. Medienmitteilung der Polizei Basel-Landschaft Nr. 498 vom 9. Dezember 2015). In der Folge nahmen die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft unverzüglich Ermittlungen auf.
Im Zuge der Ermittlungstätigkeit verdichteten sich die Hinweise darauf, dass das entwendete Bargeld nicht bei einem Raubüberfall erbeutet wurde. Vielmehr geriet das vermeintliche Überfallopfer in Verdacht, den angeblichen Raub zusammen mit einem mutmasslichen Mittäter inszeniert und das Geld entwendet zu haben.
Strafverfahren eröffnet
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat in der Folge gegen das angebliche Opfer und den mutmasslichen Mittäter eine Strafuntersuchung unter anderem wegen Diebstahls sowie wegen Irreführung der Rechtspflege eingeleitet.
Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft