- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA)
- Arbeitslosigkeit & Stellensuche
- Öffentliche Arbeitsvermittlung (RAV)
- Beratung & Vermittlung
Beratung & Vermittlung
Die RAV Beratung
Die Beratung im RAV hat zum Ziel, dass Sie möglichst rasch und nachhaltig wieder in der Berufswelt integriert sind. Eine erfolgreiche Stellensuche muss an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes ausgerichtet sein. Zusammen mit Ihrer Personalberatung machen Sie eine Analyse Ihrer Stärken und Potentiale und erarbeiten einen Plan für Ihre Stellensuche. Dazu gehört auch das Erstellen von überzeugenden Bewerbungsunterlagen und das Wissen, wie ein Vorstellungsgespräch erfolgreich absolviert werden kann. In regelmässigen Gesprächen überprüfen Sie die Zielerreichung. Um den Wiedereingliederungsprozess zu unterstützen, stehen Kurse, Beschäftigungsprogramme oder weitere, individuell zu bestimmende Massnahmen zur Verfügung.
E-Services - das elektronische Tool zur Unterstützung der Stellensuchenden
Nach der Anmeldung beim RAV können sie sich im Job-Room mit Klick auf den roten Button «Login/Registrierung» für ein Benutzerkonto registrieren und damit auf zahlreiche weitere eServices zugreifen:
• Online-Einreichung des Formulars «Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen»
(Diese werden vom System Ende des Monats jeweils direkt elektronisch ans RAV übermittelt - vermindert Risiko einer zu späten Einreichung)
• Online-Einreichung des Formulars «Angaben der versicherten Person»
• Hochladen der Bewerbungsunterlagen
• Einrichten eines Job-Alerts
• Einrichten von Stellenmerklisten
Die eServices unterstützen und erleichtern Ihnen die administrativen Arbeiten während der Dauer ihrer Stellensuche. Zudem vereinfachen sie den Austausch von Dokumenten mit Ihrer RAV-Beratung sowie mit der Arbeitslosenkasse. Im weiteren erhalten Sie vorab Zugriff auf ausgeschriebene Stellen welche der Stellenmeldepflicht unterliegen, bevor diese öffentlich ausgeschrieben werden.
Job-Room auf arbeit.swiss - das grösste Stellenportal der Schweiz
Die engen Kontakte der RAV mit den Arbeitgebern sorgen dafür, dass Sie frühzeitig über offene Stellen informiert werden und Weiterempfehlungen an den Arbeitgeber erhöhen Ihre Anstellungschancen. Mit dem Job-Room profitieren Sie zudem von der grössten Stellenbörse der Schweiz. Nutzen Sie mit Ihrer Registrierung für den Job-Room auch den Informationsvorsprung.
Registrierung
Die Dienstleistung einer Registrierung steht exklusiv Personen zur Verfügung, welche bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) als Stellensuchende angemeldet sind.
Anmeldung und Registrierung Job-Room auf arbeit.swiss
Mit der Registrierung können Sie seit 01. Juli 2018 den Informationsvorsprung von fünf Arbeitstagen nutzen und die von den Arbeitgebern im Rahmen der Stellenmeldepflicht gemeldeten Stellen sofort einsehen.
Weitere Vorteile einer Registrierung:
- Einrichten eines Job-Alerts
- Einrichten von Stellenmerklisten
- Online-Einreichung des Formulars «Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen»
- und weitere ...
Datenschutz und Datenfreigabe
In der heutigen Zeit der Digitalisierung ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Sie bestimmen, welche Daten Sie im Rahmen der Stellensuche freigeben möchten. Beim Anmeldeprozess erhalten Sie das Dokument "Datenfreigabe" welches Sie am besten sorgfältig durchlesen und mit Ihrer RAV-Beratung besprechen um dann zu entscheiden, welche Freigaben Sie bei der Stellensuche erteilen wollen. Während der ganzen Dauer ihrer Anmeldung beim RAV können Sie dies auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abstimmen und anpassen.
Vielseitiges Angebot zur Unterstützung von Stellensuchenden
Das KIGA Baselland stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen in den Bereichen Standortbestimmungen, Bildungsmassnahmen und Beschäftigungsprogrammen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung.
Diese arbeitsmarktlichen Massnahmen unterstützen Sie bei der Stellensuche, damit Sie sich rasch und dauerhaft wieder in den Arbeitsmarkt integrieren können.
Gesamtübersicht Arbeitsmarktliche Massnahmen BL
Voraussetzung für die Nutzung dieses Angebots ist Ihre Anmeldung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum RAV. Zusammen mit der zuständigen RAV-Personalberatung klären Sie ab, welche Massnahme am besten geeignet ist, Ihre Stellensuche erfolgreich zu gestalten.
QR-Code Arbeitsmarktliche Massnahmen
