- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- 125 Jahre Amt für Geoinformation
125 Jahre Amt für Geoinformation
Das Amt für Geoinformation der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) vollzieht seit 125 Jahren unerlässliche Aufgaben in den Fachbereichen Vermessung oder Geoinformation. Im Jubiläumsjahr wird vor allem die Digitalisierung untermauert. Nach der Veröffentlichung von 3DView wird die Erfassung der Kantonsgebäude mittels Laser-Scanning getestet.
Das Amt für Geoinformation leistet mit der 3D-Erfassung der Kantonsgebäude einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation. Seit Sommer 2024 werden einige Gebäude des Kantons mittels Laser-Scanning erfasst und auf digitalen 3D-Plänen ausgewiesen. Seit April 2024 ermöglicht die Web-Applikation 3DView BL das intuitive Erleben des Kantons aus Vogelperspektive. Die Daten sind im GeoShop BL rege nachgefragt und sind auf der Webseite des Kantons Basel-Landschaft für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
Das Amt für Geoinformation zeichnet sich verantwortlich für die gesamte amtliche Vermessung, für den Leitungskataster, den Kataster für öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-K) sowie für das kantonale Geoinformationssystem des Kantons Basel-Landschaft.
Meilensteine
- 1899 Gründung am 1. Juli als „Kantonales Vermessungsamt“
- 1912 Erstellung Amtliche Vermessungen BL
- 1965 Aufgriff von Leitungskataster im Untergrund
- 2003 Start GIS Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
- 2006 Beginn des öffentlichen Zugangs zum kantonalen GIS
- 2014 Digitaler Leitungskataster wird mit der neuen SIA-Norm 405 eingeführt
- 2018 Start ÖREB-Kataster
- 2024 Veröffentlichung von 3DView BL für den einfachen Zugang zu 3D-Geodaten