- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- 22. Sitzung der Trinationalen Umweltkommission für den EuroAirport am 25. Oktober 2021
22. Sitzung der Trinationalen Umweltkommission für den EuroAirport am 25. Oktober 2021
An ihrer letzten Sitzung hat sich die Trinationale Umweltkommission für den EuroAirport über die derzeitige Lage des Flughafens und die aktuellen Anraineranliegen informieren lassen.
Der EAP erwartet für das Jahr 2021 rund 3.2 Mio. Passagiere. Das ist ein Rückgang um 5.9 Mio. Passagiere im Vergleich zum Jahr 2019. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein leichter Anstieg von 0.6 Mio. Passagieren erreicht werden. Die Bereiche Fracht und Industrie, die von den pandemiebedingten Einschränkungen weniger betroffen sind, entwickelten sich stabil.
Mit einschneidenden Massnahmen wirkt der EAP den negativen Folgen aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation entgegen. Die Sicherung der Liquidität geniesst oberste Priorität und die Investitionen wurden von ursprünglich geplanten EUR 60 Mio. auf EUR 10 Mio. im Jahr 2021 reduziert. Die Kommission stellt fest, dass es zu keinen Investitionskürzungen im Umweltbereich kam und derzeit auch keine geplant sind.
Die Anrainerorganisationen haben diverse Themen und verschiedene Vorbehalte platziert. Ihnen ist es ein Anliegen, dass der Umweltfokus in Zukunft noch stärker ganzheitlich angegangen wird und neben dem Lärm auch die Luftbelastung berücksichtigt wird. Allen Themen gemeinsam ist, dass aus Sicht der Anrainerorganisationen die anvisierten Massnahmen schneller umgesetzt werden müssen als bisher. Ferner erwarten sie, früher und umfassender in die Entscheid- und Entwicklungsprozesse miteinbezogen zu werden. Dies betrifft beispielsweise die Überprüfung der Startverfahren ab Piste 15.
In den jeweiligen Detaildiskussionen zu den diversen Anliegen wurden einige Differenzen und Sichtweisen ausgetauscht. Handlungsschritte, wie beispielsweise die weitere Analyse der langfristigen Lärmentwicklung sowie die Bereitschaft zu deren Begrenzung, wurden seitens des Flughafens in Aussicht gestellt.
Der Austausch zu den noch offenen Fragen und Differenzen wird anlässlich der nächsten Sitzung der Trinationalen Umweltkommission für den EuroAirport im Herbst 2022 fortgesetzt.