- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Ab Montag Walk-in im Impfzentrum in Pratteln möglich
Ab Montag Walk-in im Impfzentrum in Pratteln möglich
In Ergänzung zum bestehenden Impfangebot wird ab Montag, 17. Oktober 2022, jeweils am Montagvormittag von 9 bis 12.30 Uhr ein Walk-in im Impfzentrum in Pratteln angeboten. Man kann also ohne Termin erscheinen und sich gegen Covid-19 Impfen lassen. Angeboten werden sowohl die Grundimmunisierung wie auch Auffrischimpfungen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, die Mühe mit der Anmeldung über das Internet haben.
Am 10. Oktober 2022 ist die Impfkampagne für den Herbst gestartet. Die Boosterimpfung wird vom Bund in erster Linie Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko empfohlen. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, insbesondere auch Gesundheitsfachpersonen und Betreuende von besonders gefährdeten Personen. Gemäss aktuellem Wissenstand verbessert eine weitere Auffrischimpfung insbesondere bei besonders gefährdeten Personen den individuellen Schutz vor schweren Erkrankungen.
Aufgrund steigender Inzidenzen vor allem bei älteren Personen wird das Impfangebot im kantonalen Impfzentrum in Pratteln erweitert. Ab Montag, 17. Oktober 2022, wird jeweils am Montagvormittag von 9 bis 12.30 Uhr ein Walk-in im Impfzentrum in Pratteln angeboten. Die Identitätskarte, die Krankenkassenkarte und Impfnachweise (z.B. Impfbüchlein) müssen mitgeführt werden. Das kantonale Impfzentrum befindet sich im Helvetia Tower an der Schloss-Strasse 1/1a in Pratteln. Achtung: im Gegensatz zu fix vereinbarten Impfterminen, kann es beim Walk-in je nach Andrang zu längeren Wartezeiten kommen.
Auffrischimpfungen sollen frühestens vier Monate nach der letzten Impfung oder Genesung erfolgen. Alle Impfungen, die den Empfehlungen von BAG und EKIF entsprechen, sind kostenlos. Die Auffrischimpfung wird bevorzugt mit bivalenten mRNA-Impfstoffen oder dem Protein-basierten Nuvaxovid durchgeführt. Es kann aber weiterhin auch mit dem bisherigen monovalenten mRNA-Impfstoff geimpft werden.
Für einen Termin anmelden kann man sich nach wie vor über die Plattform impf-check.ch. Es ist ebenfalls möglich, sich in Arztpraxen oder Apotheken impfen zu lassen. Aktuelle Informationen sind zudem auf der Coronaseite des Kantons ersichtlich.