- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- «Breites Testen Baselland»: Wochenbulletin zu den aktuellen Zahlen
«Breites Testen Baselland»: Wochenbulletin zu den aktuellen Zahlen
In der vergangenen Woche haben 27’145 Personen aus Schulen, Gesundheitsinstitutionen und Betrieben beim Breiten Testen Baselland mitgemacht. Ihre Speichelproben wurden im Labor in Muttenz auf das Coronavirus untersucht.
Testen in Schulen In der Woche vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 wurden insgesamt 1’674 Pools ausgewertet (entspricht 1’674 Schulklassen). Das sind 19’091 Einzelproben. Kein Pool war positiv. Testen in Gesundheitsinstitutionen Am Programm nahmen vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 insgesamt 54 Gesundheitsinstitutionen teil. Dazu gehören neben den Spitälern auch die Alters- und Pflegeheime und weitere Institutionen. Insgesamt wurden 653 Pools ausgewertet, das entspricht 2’591 Einzelproben. Kein Pool war positiv. Testen in Unternehmen Für das Breite Testen Baselland sind insgesamt 561 Betriebe und KMU’s angemeldet. In der Woche vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 wurden 576 Pools ausgewertet, das entspricht 5’463 Einzelproben. Kein Pool war positiv.Aufgrund dessen, dass die Zahl der geimpften Personen stetig steigt, nimmt die Zahl der Teilnehmenden am Breiten Testen Baselland kontinuierlich ab. Dies gilt für alle drei ausgewiesenen Kategorien, da bei den Schulen neben den Schülerinnen und Schüler auch die Lehrpersonen und weiteren Mitarbeitenden am Testprogramm teilnehmen und gemeinsam gezählt werden.
Beim «Breiten Testen Baselland» werden lediglich Personen ohne Symptome erfasst, die ihrem gewohnten Alltag nachgehen, nicht aber Personen, die sich aufgrund von Symptomen einem Covid-Test unterziehen.
Weiterführende Informationen finden Sie im Internet auf http://www.bl.ch/massentest
Die aktuellen Zahlen zum Breiten Testen Baselland finden Sie hier.