- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- «Breites Testen Baselland»: Wochenbulletin zu den aktuellen Zahlen
«Breites Testen Baselland»: Wochenbulletin zu den aktuellen Zahlen
In der vergangenen Woche haben 6’124 Personen beim «Breiten Testen Baselland» mitgemacht. Aufgrund der Sommerferien hat sich die Zahl der Teilnehmenden stark reduziert. In den Schulen finden während den Sommerferien grundsätzlich keine Tests statt.
Testen in Schulen
Auch wenn während den Sommerferien in den Schulen grundsätzlich kein «Breites Testen Baselland» stattfindet, besteht die Möglichkeit, Speichelproben im Labor abzugeben. Davon haben vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 59 Personen Gebrauch gemacht. Es wurden 13 Pools ausgewertet, welche alle negativ waren.
Testen in Gesundheitsinstitutionen
Am Programm nahmen vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 insgesamt 55 Gesundheitsinstitutionen teil. Dazu gehören neben den Spitälern auch die Alters- und Pflegeheime und weitere Institutionen. Insgesamt wurden 581 Pools ausgewertet, das entspricht 2’307 Einzelproben. Kein Pool war positiv.
Testen in Unternehmen
Für das «Breite Testen Baselland» sind insgesamt 562 Betriebe und KMU’s angemeldet. In der Woche vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 wurden 401 Pools ausgewertet, das entspricht 3’758 Einzelproben. Ein Pool war positiv, davon betroffen waren 10 Personen. Beim anschliessenden Einzeltest wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet.
Beim «Breiten Testen Baselland» werden lediglich Personen ohne Symptome erfasst, die ihrem gewohnten Alltag nachgehen, nicht aber Personen, die sich aufgrund von Symptomen einem Covid-Test unterziehen.
Weiterführende Informationen finden Sie im Internet auf http://www.bl.ch/massentest
Die aktuellen Zahlen zum Breiten Testen Baselland finden Sie hier.