- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 11. März 2021, Stand 15 Uhr, registriert der Kantonale Krisenstab Basel-Landschaft in der Summe seit dem 1. Juni 2020 total 13’107 positiv getestete Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft. In der Vorwoche wurden 6’151 PCR-Tests (inkl. Antigen-Schnelltests) durchgeführt, von diesen waren 3,7 Prozent positiv. Insgesamt wurden 36'093 Impfungen ausgeführt, 10’718 davon betreffen die zweite Dosis.
Seit gestern Mittwoch wurden im Kanton Basel-Landschaft 53 zusätzliche Ansteckungen mit Covid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 279. Es befinden sich 299 positiv getestete Personen in Isolation, das sind 55 Personen mehr als vor einer Woche. Seit Beginn der Pandemie im Kanton Basel-Landschaft Ende Februar 2020 wurden total 13'987 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bisher 36'093 Impfungen ausgeführt, 10’718 davon betreffen bereits die zweite Dosis. 28’188 Personen wurden in einem der beiden Impfzentren geimpft, 7'905 mobil, in Alters- und Pflegeheimen, Institutionen der Behindertenhilfe oder von Gesundheitspersonal.
Es befinden sich aktuell total 14 Personen mit Covid-19 in einem Baselbieter Spital (12 Normalstation), zudem zwei Personen auf der Intensivpflegestation (1 beatmet, 1 nicht beatmet). In der vergangenen Woche sind im Kanton Basel-Landschaft zwei Personen (ein 70 und ein 63-jähriger Mann) an den Folgen von Covid-19 verstorben, also erhöhte sich das Total der Todesfälle auf 211. Die Anzahl positive Fälle der vergangenen 14 Tage pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner (14-Tage-Inzidenz) beläuft sich auf 167,1 Neuansteckungen in dieser Zeitspanne.
Aktuell sind gegenüber der Vorwoche 3 positive Fälle bei Bewohnerinnen oder Bewohnern und 11 bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt in Alters- und Pflegeheimen bekannt. Bei öffentlichen und privaten Spitexorganisationen (Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende) gibt es 5 positive Fälle mehr gegenüber der Vorwoche.
Breites Testen Baselland
Seit dem 3. März 2021 werden im Kanton Basel-Landschaft Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen mittels eines Speicheltests auf das Coronavirus getestet. Die Teilnahme am wöchentlichen Programm ist freiwillig. Zwischen dem 3. und 10. März 2021 nahmen insgesamt 48 Schulen im Kanton Basel-Landschaft am Programm teil, die weiteren Schulen werden bis zum 19. März 2021 gemäss Programm dazu kommen. Die Teilnehmerquote liegt bei 70 bis 80 Prozent.
Insgesamt wurden 1657 Pools ausgewertet, das sind 23’871 Einzelproben. Ein Pool entspricht einer Klasse. 10 Pools waren positiv und 157 Personen wurden mit einem Einzeltest in der Abklärungs- und Teststation Feldreben oder einer der Aussenstationen untersucht (Depooling).
Bei den Einzeltests wurden 14 Personen positiv auf das Coronavirus getestet und mussten sich in Isolation begeben. Bei allen Betroffenen wurde die britische Mutation des Virus nachgewiesen. In zwei Klassen konnte eine Häufung von drei, beziehungsweise sechs Fällen lokalisiert werden.
Die Zahlen zu Covid-19 und Quarantänefällen in den Schulen finden Sie hier. Die Zahlen werden jeweils am Montagvormittag aktualisiert.
Die aktuellen Corona-Fallzahlen finden Sie täglich ab ca. 14.30 Uhr hier