- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 6. Januar 2022, Stand 15 Uhr, wurden im Basel-Landschaft seit Beginn der Pandemie Ende Februar 2020 total 41'573 positiv getestete Personen registriert. In der letzten Woche des Vorjahres (bis und mit 2.1.) wurden 14’485 PCR-Tests (inkl. Antigen-Schnelltests) durchgeführt, von diesen waren 20,4 Prozent (Vorwoche 13,8 Prozent) positiv. Insgesamt wurden bisher 480'958 Impfungen ausgeführt.
Seit gestern Mittwoch wurden im Kanton Basel-Landschaft 759 zusätzliche Ansteckungen mit Co-vid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 3'286 Fällen. Zurzeit befinden sich 4'094 positiv getestete Personen in Isolation, das sind 1'270 Personen mehr als vor einer Woche. 1'029 Personen sind aufgrund eines Kontaktes mit einer positiven Person in Quarantäne, das sind 283 mehr als vor einer Woche. Insgesamt wurden bisher 480'958 Impfungen verabreicht (plus 16'916 in 7 Tagen), davon 86’655 Auffrischimpfungen.
Aktuell befinden sich 49 Personen mit Covid-19 in einem Baselbieter Spital (7 Intensivstation, 42 Normalstation). Vor einer Woche waren es noch 57 Personen (6 Intensivstation, 51 Normalstation). Insgesamt beträgt das Total der Todesfälle 261 Verstorbene (plus 2 in 7 Tagen). Die Anzahl positiver Fälle der vergangenen 14 Tage pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner (14-Tage-Inzidenz) beläuft sich auf 1901,9 Neuansteckungen in dieser Zeitspanne.
Aktuell sind gegenüber der Vorwoche 6 positive Fälle bei Bewohnerinnen oder Bewohnern und 29 bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Alters- und Pflegeheimen bekannt. Bei Spitexorganisationen (Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende) gibt es 3 positive Fälle gegenüber der Vorwoche.
In der vergangenen Woche (27. Dezember bis 2. Januar) haben total 14’999 Personen am Programm «Breites Testen Baselland» teilgenommen. Von den 2’281 Pools waren 72 positiv. Beim anschliessenden Depooling mit 418 Betroffenen wurden daraus 46 positive Personen festgestellt.
In den Schulen (Stand von gestern) wurden in den vergangenen sieben Tagen 393 positive Fälle bei Schülerinnen und Schülern registriert. Bei Lehrpersonen waren es 71 Fälle.
Ab Montag, 10. Januar 2022, wird aufgrund der hohen Fallzahlen das Contact Tracing im Kanton Basel-Landschaft durch fünf Angehörige des Zivilschutzes unterstützt. Der Zivilschutz-Einsatz ist aktuell bis Mitte März 2022 vorgesehen.
Seit dem 5. Januar 2022 gelten im Kanton Basel-Landschaft neue Quarantäne-Regelungen für Covid-19-Kontaktpersonen. Die allgemeine Quarantänezeit wird gemäss Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit von zehn auf sieben Tage verkürzt. Bedingung dafür ist, dass die sich in Quarantäne befindende Person am siebten Tag symptomfrei ist. Ein Test am Ende der Quarantänedauer ist empfohlen. Die Isolation für Covid-19 infizierte Personen dauert nach wie vor zehn Tage.
Per heute Donnerstag, 6. Januar 2022, Stand 15 Uhr, wurden im Basel-Landschaft seit Beginn der Pandemie Ende Februar 2020 total 41'573 positiv getestete Personen registriert. In der letzten Woche des Vorjahres (bis und mit 2.1.) wurden 14’485 PCR-Tests (inkl. Antigen-Schnelltests) durchgeführt, von diesen waren 20,4 Prozent (Vorwoche 13,8 Prozent) positiv. Insgesamt wurden bisher 480'958 Impfungen ausgeführt.
Seit gestern Mittwoch wurden im Kanton Basel-Landschaft 759 zusätzliche Ansteckungen mit Co-vid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 3'286 Fällen. Zurzeit befinden sich 4'094 positiv getestete Personen in Isolation, das sind 1'270 Personen mehr als vor einer Woche. 1'029 Personen sind aufgrund eines Kontaktes mit einer positiven Person in Quarantäne, das sind 283 mehr als vor einer Woche. Insgesamt wurden bisher 480'958 Impfungen verabreicht (plus 16'916 in 7 Tagen), davon 86’655 Auffrischimpfungen.
Aktuell befinden sich 49 Personen mit Covid-19 in einem Baselbieter Spital (7 Intensivstation, 42 Normalstation). Vor einer Woche waren es noch 57 Personen (6 Intensivstation, 51 Normalstation). Insgesamt beträgt das Total der Todesfälle 261 Verstorbene (plus 2 in 7 Tagen). Die Anzahl positiver Fälle der vergangenen 14 Tage pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner (14-Tage-Inzidenz) beläuft sich auf 1901,9 Neuansteckungen in dieser Zeitspanne.
Aktuell sind gegenüber der Vorwoche 6 positive Fälle bei Bewohnerinnen oder Bewohnern und 29 bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Alters- und Pflegeheimen bekannt. Bei Spitexorganisationen (Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende) gibt es 3 positive Fälle gegenüber der Vorwoche.
In der vergangenen Woche (27. Dezember bis 2. Januar) haben total 14’999 Personen am Programm «Breites Testen Baselland» teilgenommen. Von den 2’281 Pools waren 72 positiv. Beim anschliessenden Depooling mit 418 Betroffenen wurden daraus 46 positive Personen festgestellt.
In den Schulen (Stand von gestern) wurden in den vergangenen sieben Tagen 393 positive Fälle bei Schülerinnen und Schülern registriert. Bei Lehrpersonen waren es 71 Fälle.
Ab Montag, 10. Januar 2022, wird aufgrund der hohen Fallzahlen das Contact Tracing im Kanton Basel-Landschaft durch fünf Angehörige des Zivilschutzes unterstützt. Der Zivilschutz-Einsatz ist aktuell bis Mitte März 2022 vorgesehen.
Seit dem 5. Januar 2022 gelten im Kanton Basel-Landschaft neue Quarantäne-Regelungen für Covid-19-Kontaktpersonen. Die allgemeine Quarantänezeit wird gemäss Empfehlung des Bundesamtes für Gesundheit von zehn auf sieben Tage verkürzt. Bedingung dafür ist, dass die sich in Quarantäne befindende Person am siebten Tag symptomfrei ist. Ein Test am Ende der Quarantänedauer ist empfohlen. Die Isolation für Covid-19 infizierte Personen dauert nach wie vor zehn Tage.