- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
Per heute Donnerstag, 27. Januar 2022, Stand 15 Uhr, wurden im Kanton Basel-Landschaft seit Beginn der Pandemie Ende Februar 2020 total 59'767 positiv getestete Personen registriert. In der vergangenen Woche wurden 32’421 PCR-Tests (inkl. Antigen-Schnelltests) durchgeführt, von diesen waren 24,2 Prozent (Vorwoche 22,7 Prozent) positiv. Insgesamt wurden bisher 522'502 Impfungen ausgeführt.
Seit gestern Mittwoch wurden im Kanton Basel-Landschaft 1'229 zusätzliche Ansteckungen mit Covid-19 registriert. Seit der vergangenen Woche entspricht dies einem Plus von 7'420 Fällen. Zurzeit befinden sich 4'148 positiv getestete Personen in Isolation, das sind 1'377 Personen mehr als vor einer Woche. 1'236 Personen sind aufgrund eines Kontaktes mit einer positiven Person in Quarantäne, das sind 554 mehr als vor einer Woche.
Insgesamt wurden bisher im Kanton Basel-Landschaft 522'502 Impfungen verabreicht (plus 9'878 in 7 Tagen), davon 121’494 Auffrischimpfungen.
Zurzeit befinden sich 43 Personen mit Covid-19 in einem Baselbieter Spital (3 Intensivstation, 40 Normalstation). Vor einer Woche waren es noch 44 Personen (3 Intensivstation, 41 Normalstation). Insgesamt beträgt das Total der Todesfälle 267 Verstorbene (plus 3 in 7 Tagen). Die Anzahl positiver Fälle der vergangenen 14 Tage pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner (14-Tage-Inzidenz) beläuft sich auf 4'670,9 Neuansteckungen in dieser Zeitspanne.
Aktuell sind gegenüber der Vorwoche 29 positive Fälle bei Bewohnerinnen oder Bewohnern und 121 bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Alters- und Pflegeheimen bekannt. Bei Spitexorganisationen (Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende) gibt es 62 zusätzliche positive Fälle gegenüber der Vorwoche.
Aufgrund der Systemumstellung beim Breiten Testen sind die betreffenden Statistiken zurzeit nicht abrufbar. Der Report der vergangenen Woche wird zusammen mit den aktuellen Zahlen publiziert.
Boosterimpfung Janssen
Personen, die mit dem Impfstoff Janssen geimpft worden sind, können sich neu mit einem mRNA-Impfstoff (Pfizer oder Moderna) boostern lassen. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen können und Personen, die keinen mRNA-Impfstoff wollen, können frühestens zwei Monate nach der ersten Janssen-Impfung eine zweite Janssen-Impfung (Booster) erhalten. Anmeldung über die Internetseite des Kantons.
Über 120'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Landschaft haben bisher eine Boosterimpfung erhalten. Der Kanton Basel-Landschaft gehört mit einer Impfquote von 72,2 Prozent (davon 28,1 Prozent noch ohne Booster und 2 Prozent nur teilweise geimpft) der Gesamtbevölkerung zu den Kantonen mit einer überdurchschnittlichen Impfquote.