- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Das Corona-Testzentrum in Pratteln schliesst Ende Jahr
Das Corona-Testzentrum in Pratteln schliesst Ende Jahr
Das Corona-Testzentrum des Kanton Basel-Landschaft in Pratteln wird auf Ende Jahr geschlossen. Weil die Nachfrage in den vergangenen Wochen stark zurückgegangen ist und die COVID-19-Tests ab 1. Januar 2023 ohnehin selber bezahlt werden müssen, ist der Betrieb eines kantonalen Testzentrums nicht mehr angezeigt.
Das durch einen privaten Anbieter im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft betriebene Testzentrum am Gallenweg 8 in Pratteln wird per Ende Jahr geschlossen. Der Betreiber bleibt bis Ende März 2023 in einem Bereitschaftsgrad, der es bei Bedarf ermöglicht, jederzeit wieder den Betrieb des Testzentrums aufzunehmen.
Die Kosten für einen Covid-19-Test müssen ab dem 1. Januar 2023 von der getesteten Person selbst bezahlt werden. Ärztlich angeordnete Tests werden von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen, sofern der Test notwendig ist, um das weitere medizinische Vorgehen zu bestimmen. Dies vorbehältlich der Franchise und des Selbstbehalts. Diese Veränderung der Ausgangslage lässt erwarten, dass der ohnehin gesunkene Bedarf an Testangeboten im Testzentrum ab dem 1. Januar 2023 noch stärker zurückgehen wird. Darüber hinaus kommen auch Wissenschaftler zum Schluss, dass das Testen ohne medizinische Indikation aus epidemiologischen Gründen nicht mehr angezeigt sei, und «die Testung ins normale medizinische System» überführt werden soll. Als Überwachungssystem könne zum Beispiel «die Viruszirkulation im Abwasser» gemessen werden.
Mobile Testleistungen, zum Beispiel in Alters-und Pflegeheimen, können bei Bedarf von privaten Firmen erbracht werden. Auch repetitive Testungen können von privater Seite angeboten werden. Institute, Firmen und Organisationen, welche weiterhin auf eigene Kosten repetitiv testen möchten, können sich direkt an entsprechende private Anbieter wenden. Anfragen dazu sind an breitestesten@bl.ch zu richten. Bei Symptomen besteht weiterhin die Möglichkeit, sich beim Hausarzt oder in einer Apotheke testen zu lassen. Die Testmöglichkeiten sind hier zu finden.