- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Digitale Unterstützung für Kundinnen und Kunden der Öffentlichen Arbeitslosenkasse Baselland
Digitale Unterstützung für Kundinnen und Kunden der Öffentlichen Arbeitslosenkasse Baselland
Das Kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) setzt den ersten kantonalen KI-gesteuerten Voicebot in der digitalen Kundenbetreuung ein. Dank dieser Innovation steht den Kundinnen und Kunden ab sofort ein rund um die Uhr verfügbarer Informationsservice bereit. Mit der Einführung des Voicebots unterstreicht das KIGA Baselland sein Engagement für innovative digitale Dienstleistungen sowie seinen Anspruch für effiziente Behördenleistungen.
Mit dem Voicebot «KIGI» erhalten Kundinnen und Kunden der Öffentlichen Arbeitslosenkasse des KIGA Baselland ab sofort ein zusätzliches digitales Serviceangebot. «KIGI» beantwortet Anfragen rund um die Uhr schnell und präzise. Der Voicebot wird initial für die Beantwortung der am häufigsten gestellten Fragen trainiert und kontinuierlich optimiert, um Anfragen noch zuverlässiger zu beantworten. Die Voicebot-Lösung bietet die Möglichkeit, weiterführende Informationen per SMS direkt an die Kundinnen und Kunden zu senden. «KIGI» soll eine Entlastung des Kundenserviceteams erreichen und mehr Zeit für die Beantwortung komplexer Kundenanliegen schaffen.
Weniger Wartezeiten, jederzeit verfügbar
«KIGI» ist 24/7, also auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten, einsatzbereit. «KIGI» soll durch die automatisierte Beantwortung von Standardfragen Wartezeiten erheblich verkürzen. Die persönliche Beratung wird bei komplexeren Anliegen weiterhin durch die Mitarbeitenden der Öffentlichen Arbeitslosenkasse gewährleistet. Daniele Arconzo, Projektleiter des KIGA: «Mit der Einführung von «KIGI» wollen wir unsere Dienstleistungen noch digitaler, effizienter und kundenfreundlicher gestalten.» Roman Zaugg, stellvertretender Leiter des KIGA Baselland, ergänzt: «Die Einführung von «KIGI» ist ein wichtiger Schritt in unserer digitalen Strategie. Mit «KIGI» zeigen wir, wie die digitale Innovation eine effiziente und serviceorientierte Verwaltung unterstützen kann. Unser Ziel ist es, moderne Technologien gezielt einzusetzen, um den Kundinnen und Kunden einen Mehrwert zu bieten und das KIGA noch leistungsfähiger zu machen.»
Der Voicebot «KIGI» entspricht den Datenschutzvorschriften gemäss kantonaler Gesetzgebung. Für einen Anruf wird nur das Minimum an Daten bearbeitet. Die Entwicklung von «KIGI» erfolgte in enger Absprache mit der kantonalen Aufsichtsstelle Datenschutz. Der Voicebot wird laufend weiterentwickelt.
Was ist ein Voicebot?
Ein Voicebot ist ein sprachgesteuerter digitaler Assistent, der mithilfe von künstlicher Intelligenz gesprochene Sprache erkennt, interpretiert und darauf reagiert. Er ermöglicht es der Kundschaft, per Sprache mit Systemen zu interagieren. Dies eignet sich explizit für die Kundeninteraktion mittels Telefon. Die Technologie wandelt das Gesprochene in Text um. Der Text wird anschliessend genutzt, um in der Datenbank nach einer passenden Antwort zu suchen, welche anschliessend wieder in eine Audiosequenz umgewandelt wird, damit die Kundschaft als Ausgabe die relevanten Informationen im Audioformat erhält. Der Voicebot «KIGI» wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Software-Unternehmen Adnovum AG entwickelt.