- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Ebenrain-Saisonkalender – Wann ist Erntezeit in der Schweiz?
Ebenrain-Saisonkalender – Wann ist Erntezeit in der Schweiz?

Am klimafreundlichsten und wohl auch am schmackhaftesten sind reife, während der Saison geerntete Schweizer Früchte und Gemüse. Das dauerhafte Angebot in den Einkaufsläden macht es allerdings schwierig, die Saison genau zu erkennen. Der Ebenrain-Saisonkalender leistet Abhilfe.
Die Erdbeer-Saison hat gerade begonnen. Oder etwa doch nicht? In den Geschäften liegen die roten Früchte wieder prominent und zu Aktionspreisen auf den Verkaufsflächen. Ein Blick auf das Etikett zeigt: Die Erdbeeren kommen aus Spanien. Nebenan liegen die Spargeln aus Mexico, Peru oder anders woher. Importware gibt es nicht nur bei Erdbeeren und Spargeln. Viele Früchte und Gemüse werden aufgrund der Saison oder geeigneteren Anbaubedingungen im Ausland produziert.
Beim Einkauf von importierter Ware ist zu bedenken, dass sie lange Transportwege mit dem Flugzeug, Schiff oder LKW hinter sich haben. Das ist nicht gut für die Umwelt. In trockenen Ländern braucht es zudem grosse Mengen der knappen Ressource Wasser, damit die Pflanzen wachsen können. Ein Kilogramm Erdbeeren aus Spanien verursacht laut der «Ökobilanz der Früchte- und Gemüseproduktion» der ETH Zürich deswegen einen knapp dreimal höheren CO2-Fussabdruck als im Juni geerntete Schweizer Erdbeeren. Etwas deutlicher wird die Umweltbelastung bei Grünspargel aus Mexico. Im Vergleich zu Schweizer Spargel haben die mexikanischen grünen Gemüsestangen durch den Flug einen rund 17-mal höheren negativen Klimaeffekt.
Am klimafreundlichsten und wohl auch am schmackhaftesten sind Schweizer Früchte und Gemüse, die während ihrer Saison reif geerntet und gegessen werden. Das dauerhafte Angebot in den Einkaufsläden macht es allerdings schwierig, die Saison genau zu erkennen. Es kommen bereits zu einem viel früheren Zeitpunkt Gemüse und Früchte auf den Markt, die auf regionalen Bauernhöfen oder im eigenen Garten und auf dem freien Feld noch eine Weile brauchen, um gross und reif zu werden. Hilfsmittel wie Plastiktunnel und beheizte oder unbeheizte Gewächshäuser sorgen für einen geschützten Anbau und sorgen für einen früheren Erntezeitpunkt. Aber der CO2-Fussabdruck ist beim Anbau in geheizten Gewächshäusern um ein Vielfaches höher. Die Empfehlung lautet: Gemüse und Früchte am besten in der jeweiligen Saison und möglichst aus der Region kaufen.
Wann die regionalen Gemüse und Früchtesorten in der Schweiz Saison haben, zeigt der neue Ebenrain-Saisonkalender. Das Besondere daran: Im Vergleich zu anderen Saisonkalendern zeigt er auf, mit welchen Anbaumethoden Gemüse und Früchte produziert werden und wie die Saison dadurch verlängert wird.
Im Kalender lässt sich leicht nachlesen, dass die Schweizer Erdbeeren im April aus dem Gewächshaus, im Mai aus dem geschützten Anbau und ab Juni vom Freiland kommen. Und mit dem Spargelgenuss wartet man am besten bis Ende April, bis die Saison des regionalen Spargels richtig durchstartet.
Den neuen Saisonkalender finden Sie hier.
Feine Rezepte für saisonale Gemüse und Früchte gibt es auf ebenfein.bl.ch