- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Effiziente Landnutzung durch Parzellenzusammenlegung in der Gesamtmelioration Brislach
Effiziente Landnutzung durch Parzellenzusammenlegung in der Gesamtmelioration Brislach
Die Bewirtschaftung der neu geschaffenen Parzellen in Brislach ist seit Herbst 2023 im Gange. Die Reduktion der Parzellenanzahl bewirkt eine effizientere Nutzung des Bodens und ermöglicht die Bereitstellung diverser Flächen für eine verbesserte ökologische Vernetzung.
Die Interessen der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sind bei der Gesamtmelioration von zentraler Bedeutung. Sie konnten ihre Wünsche bezüglich der Neuzuteilung ihres Landes zu Beginn des Prozesses platzieren. Die Begehren von 320 Eigentümerschaften wurden im Entwurf Neuzuteilung zusammengeführt und 2020 öffentlich aufgelegt. Für die Mehrheit aller erhobenen Einsprachen konnte die Schätzungskommission, die Technische Leitung und das Ressort Melioration des Ebenrain eine gütliche Einigung finden. Über wenige unerledigte Einsprachen, welche nicht die Bewirtschaftung betreffen, muss der Regierungsrat noch entscheiden. Die Brislacher Landwirte konnten ab 1. Oktober 2023 mit der Bewirtschaftung ihrer neuen Grundstücke beginnen.
Meilenstein Neuzuteilung
Der Antritt der Neuzuteilung ist ein historischer Schritt in der Gesamtmelioration. Wie die meisten Gemeinden des Laufentals, wies Brislach eine starke Parzellierung des Bodens auf. Mit der durchgeführten Landumlegung konnte die Anzahl Parzellen von 1'383 auf 442 reduziert werden. Dies vereinfacht die Bewirtschaftung und verkürzt dank der Arrondierung des Eigenlands die bei der Bewirtschaftung zurückzulegenden Wege. Mit dem Nutzungsantritt startet der Bau des neuen Wegnetzes sowie die Sanierung der Drainagen.
Ökologische Vernetzung
Im Zuge der Landumlegung sind diverse Flächen entstanden, die künftig der ökologischen Vernetzung dienen. Diese beinhaltet sowohl die Ausdolung von Drainageleitungen und die Anlage von Weihern, als auch die Pflanzung von Hecken und Baumreihen. Dank der Gesamtmelioration ist eine rationelle Bewirtschaftung und eine optimale Vernetzung möglich.
Weiterführende Informationen: Homepage Melioration Ebenrain
