- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Erster Runder Tisch gegen Clan-Kriminalität
24.04.2024
Erster Runder Tisch gegen Clan-Kriminalität
Auf Einladung der Tripartiten Kommission Flankierende Massnahmen des Kantons Basel-Landschaft (TPK FlaM) haben sich gestern, 23. April 2024, wichtige Akteure im Bereich Schwarzarbeitsbekämpfung mit dem aktuell viel diskutierten Thema «Clan-Kriminalität» auseinandergesetzt. Die Beteiligten beschlossen dabei eine vertiefte Zusammenarbeit.
Das Breitmachen von kriminellen Clan-Netzwerken und der damit in Zusammenhang stehende Sozialversicherungsbetrug ist ein grosses Thema. Dagegen anzugehen benötigt daher ein konzertiertes Vorgehen aller Akteure. Die Vernetzung und der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Akteuren sind dabei für die Bekämpfung von Missbräuchen und für die Erhaltung eines funktionierenden Arbeitsmarkts von zentraler Bedeutung. Die TPK FlaM des Kantons Basel-Landschaft ist einer dieser Akteure und berät den Regierungsrat im Bereich der Schwarzarbeitsbekämpfung.
Am ersten Runden Tisch vom 23. April 2024 waren Vertreterinnen und Vertreter anwesend von Arbeitgebendenorganisationen und Arbeitnehmendenorganisationen, der Suva und der SVA Basel-Landschaft. Seitens Verwaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Strafverfolgungsbehörden, des Amts für Migration und Bürgerrecht des Kantons Basel-Landschaft (AFMB), des Kantonalen Amts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA Baselland) sowie der Fremdenpolizei Stadt Bern teil, letztere vertreten durch deren Vorsteher, Alexander Ott.
Das Breitmachen von kriminellen Clan-Netzwerken und der damit in Zusammenhang stehende Sozialversicherungsbetrug ist ein grosses Thema. Dagegen anzugehen benötigt daher ein konzertiertes Vorgehen aller Akteure. Die Vernetzung und der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Akteuren sind dabei für die Bekämpfung von Missbräuchen und für die Erhaltung eines funktionierenden Arbeitsmarkts von zentraler Bedeutung. Die TPK FlaM des Kantons Basel-Landschaft ist einer dieser Akteure und berät den Regierungsrat im Bereich der Schwarzarbeitsbekämpfung.
Am ersten Runden Tisch vom 23. April 2024 waren Vertreterinnen und Vertreter anwesend von Arbeitgebendenorganisationen und Arbeitnehmendenorganisationen, der Suva und der SVA Basel-Landschaft. Seitens Verwaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Strafverfolgungsbehörden, des Amts für Migration und Bürgerrecht des Kantons Basel-Landschaft (AFMB), des Kantonalen Amts für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA Baselland) sowie der Fremdenpolizei Stadt Bern teil, letztere vertreten durch deren Vorsteher, Alexander Ott.
Die Teilnehmenden bekräftigten den Willen zur Zusammenarbeit und zu weiteren Gesprächen.
Die Tripartite Kommission Flankierende Massnahmen des Kantons Basel-Landschaft (TPK FlaM) beobachtet den kantonalen Arbeitsmarkt in Branchen ohne allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge und ist das beratende Organ des Regierungsrates für den Vollzug der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit und für die Bekämpfung der Schwarzarbeit. Mitglieder der TPK FlaM: Regierungsrätliche Kommissionen — baselland.ch