- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Kein Zertifikat aus dem «Breiten Testen Baselland»
Kein Zertifikat aus dem «Breiten Testen Baselland»
Der Bund hat vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass es den Kantonen freigestellt wird, ein Zertifikat auf Basis des Breiten Testens anzubieten, sofern es das eingesetzte System erlaubt. Im Kanton Basel-Landschaft kann aufgrund eines anonymisierten, gepoolten PCR-Tests derzeit kein Zertifikat ausgestellt werden.
Voraussetzung eines Tests für die Ausstellung eines Zertifikats ist, dass die Testabgabe unter Aufsicht einer geschulten Fachperson stattfindet und, dass die Personaldaten der Testperson vollständig erfasst und der Probe eindeutig zugeordnet werden können. Beides ist beim Breiten Testen Baselland aktuell nicht gegeben. Das breite Testen Baselland ist eines der ersten kantonalen Projekte überhaupt. Es wurde absolut anonym aufgebaut und es werden keinerlei Kontaktdaten aufbewahrt. Primäres Ziel des Breiten Testens ist es weiterhin, Cluster zu erkennen, die infizierten Personen zu isolieren und somit Infektionsketten zu unterbrechen.
Zum heutigen Zeitpunkt sind in diesem Zusammenhang zu viele Punkte offen und unklar (eindeutige Zuordnung der Probe, Verhinderung von Missbrauch, Zeitpunkt des/der Tests, u.s.w.). Es kann noch nicht angegeben werden, ob und wo im Kanton Basel-Landschaft ein Zertifikat aus dem «Pool-Testen» erstellt werden kann. Hierzu laufen aktuell weitere Abklärungen mit dem BAG, den Labors und den IT-Anbietern.