- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Neu diplomierte Jägerinnen und Jäger
Neu diplomierte Jägerinnen und Jäger

Heute Mittwoch, 11. Mai 2022, haben die 27 neuen Jägerinnen und Jäger im Kanton Basel-Landschaft ihr Diplom erhalten. Die Prüfung hatten sie im März abgelegt, mit den Wildtieren und ihren Lebensräumen haben sie sich schon länger eingehend befasst.
«Informieren Sie sich und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über Wildtiere und die Jagd. Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken, stellen Sie auch Althergebrachtes in Frage. Weil wir es schon immer so gemacht haben, ist als Begründung ein Auslaufmodell.» Diese Worte gab Thomas Weber, Vorsteher VGD und Jagddirektor des Kantons Basel-Landschaft den 27 Jungjägerinnen und –jägern mit auf den Weg. In seiner Ansprache an der Diplomfeier betonte er auch, dass die Jagenden den Nichtjägerinnen und Nichtjäger erklären sollen, was die Jagd alles beinhaltet und wie man sie gemeinsam weiterentwickeln kann. Die Diplomübergabe fand im Schloss Ebenrain statt und wurde von den Jagdhornbläsern der Bläsergruppe Farnsburg musikalisch umrahmt. Anwesend waren unter zahlreichen Gästen auch Martin Thommen, Präsident Jagd Baselland und Holger Stockhaus, der kantonale Jagdverwalter.
Vielfältiges Wissen
Mit dem jagdlichen Wissen und der Treffsicherheit allein ist es nicht getan: Die Jungjägerinnen und Jungjäger legten im März 2022 die theoretischen Prüfungen in den Fächern Jagdrecht, Haarwild, Federwild und geschützte Vögel, Jagdhunde, Jagdkunde, Lebensraumkunde, Wildbiologie und Wildtierkrankheiten sowie Wildbrethygiene ab. Die theoretisch-praktische Waffenhandhabungs- und Schiessprüfung fand bereits im Herbst 2021 statt. Die neuen Jägerinnen und Jäger sind jetzt berechtigt, in einem Jagdverein oder in einer Jagdgesellschaft Pächterin oder Pächter zu werden oder im Herbst als Gast an einer Bewegungsjagd teilzunehmen.