- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Operative Führung wieder bei der Abteilung Covid-Management
Operative Führung wieder bei der Abteilung Covid-Management
Die im Jahr 2021 neu formierte temporäre Abteilung Covid-Management im Amt für Gesundheit übernimmt am 28. Februar 2022 vom Kantonalen Krisenstab die operative Führung der Ereignisbewältigung in Sachen Covid-19-Pandemie.
Per 28. Februar 2022 geht die operative Führung der Ereignisbewältigung in den unten ausgeführten Bereichen vom Kantonalen Krisenstab (KKS) wieder an das Amt für Gesundheit über. Dadurch wird auch der Teilstab Pandemie deaktiviert und die operative Führung in der Bewältigung der Covid-19-Pandemie vom Kantonalen Krisenstab (KKS) wieder in die ordentlichen Verwaltungsstrukturen zurückgeführt. Die erforderlichen Schlüsselpersonen und -funktionen sind definiert. Im Amt für Gesundheit wurde zwischenzeitlich eine befristet tätige Abteilung «Covid-Management» aufgebaut (CMBL), welche die Teilprojekte Abklärungs- und Teststation, Breites Testen Baselland, Contact Tracing (inklusive Ereignismanagement und Hotline) sowie Impfen umfasst. Weiterhin involviert bleiben selbstverständlich auch die Kantonsapothekerin und der Kantonsärztliche Dienst.
Zu den Aufgaben des CMBL wird auch die Bereithaltung von Prozessen, Personal und Infrastruktur gehören, um insbesondere im Herbst/Winter 2022/23 situationsabhängig rechtzeitig auf sich allenfalls verändernde Verläufe der Covid-19-Pandemie bzw. -Endemie reagieren zu können. Auch in seiner Grundbereitschaft wird der KKS ab 28. Februar die Gesamt-Lageentwicklung weiterhin beobachten und kann innert Kürze wieder eingeschaltet werden, sollte die Situation dies verlangen. Im Dezember 2021 hatte der Regierungsrat den Kantonalen Krisenstab zum dritten Mal beauftragt, die operative Führung in der Bewältigung der Covid-19-Pandemie zu übernehmen. In diesem Rahmen wurden verschiedene Elemente der Pandemiebewältigung weitergeführt bzw. neu aufgebaut, die nun nahtlos ins CMBL integriert werden. Der Kantonale Krisenstab KKS (Teilstab Pandemie) war nun seit Beginn der Covid-19-Pandemie insgesamt 93 Wochen im Einsatz, sei es in der operativen Führung oder im Sommer 2020 mit dem Lagedienst.