- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Spital Laufen: Verhandlungen über Areal und Gebäude noch nicht abgeschlossen
Spital Laufen: Verhandlungen über Areal und Gebäude noch nicht abgeschlossen
In Medienberichten wurde über den Ausgang der Verhandlungen über das Spitalareal in Laufen spekuliert, obwohl diese zwischen den Vertragspartnern noch nicht abgeschlossen sind.
Wohl aufgrund einer Indiskretion sind Falschinformationen in den Medien kolportiert worden in Sachen Spital Laufen. Der Landrat hat im November 2020 entschieden, den Spitalstandort Laufen aufzuheben. Dieser Entscheid ist nach Abschluss eines Beschwerdeverfahrens auch auf rechtlicher Stufe definitiv geworden. Weiter ist das Kantonsspital Baselland im Auftrag des Kantons daran, in Bahnhofsnähe ein modernes, regionales, ambulantes Gesundheitszentrum mit 7/24-Notfall zu erstellen. In der Übergangszeit wird das Gesundheitszentrum noch am früheren Spitalstandort betrieben, auch wenn hierfür nur noch ein Bruchteil der vorhandenen Flächen benötigt wird. Vor diesem Hintergrund sieht der Regierungsrat vor, das ehemalige Spitalareal an die damaligen Schenkerinnen, die Einwohnergemeinde Laufen und die Burgergemeinde Laufen-Stadt, zurückzugeben. Diese haben vor über 70 Jahren einzig zum Zwecke für den Betrieb eines Spitals die heute beanspruchten Landflächen unentgeltlich abgetreten. Die beiden Gemeinden sind zusammen mit einer Kantonsvertretung und einer Vertretung des KSBL daran, sich über die Bedingungen einer Rückgabe zu einigen. Einige Fragen sind noch offen.
Ziel ist, dass der Vertrag noch im Herbst 2022 bereinigt und unterzeichnet sein wird. Weil während der Dauer der Verhandlungen, die unter Vorbehalt der definitiven Entscheide durch die zuständigen Organe stehen, Stillschweigen vereinbart worden ist, kann erst nach Abschluss der Gespräche im Detail über das Ergebnis informiert werden.