- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Termine für Auffrischimpfungen mit dem angepassten Impfstoff von Pfizer ab heute buchbar
Termine für Auffrischimpfungen mit dem angepassten Impfstoff von Pfizer ab heute buchbar
Ab heute Mittwoch, 26. Oktober 2022, können sich Personen, welche eine Impfung mit dem angepassten, bivalenten Impfstoff von Pfizer wünschen, einen Termin buchen. Impfungen mit diesem Impfstoff sind ab Freitag, 28. Oktober 2022, möglich.
Der angepasste oder bivalente Impfstoff von Pfizer wurde am Montag, 10. Oktober 2022, von Swissmedic zugelassen. Dieser Impfstoff wirkt wie der bivalente Impfstoff von Moderna nicht nur gegen das ursprüngliche Virus, sondern auch gegen eine Omikron-Variante (bivalente Wirkung). Wer sich im kantonalen Impfzentrum in Pratteln zu einer Booster-Impfung anmeldet, der oder die wird nun in der Regel so genannt «homolog» geimpft. Das bedeutet: wer beim letzten Mal eine Moderna-Booster-Impfung erhalten hat, wird auch dieses Mal mit dem gleichen Impfstoff geimpft, genau gleich ist es beim Pfizer-Booster. Das System weist einem bei der Anmeldung automatisch den gleichen Impfstoff wie beim letzten Mal zu. Andere Kombinationen sind jedoch ebenfalls möglich. Ausgenommen davon sind natürlich Personen, die sich nicht mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen wollen. Für sie steht ein «protein-basierter» Impfstoff zur Verfügung.
Am 10. Oktober 2022 ist die Impfkampagne für den Herbst gestartet. Die Boosterimpfung wird vom Bund in erster Linie Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko empfohlen. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, insbesondere auch Gesundheitsfachpersonen und Betreuende von besonders gefährdeten Personen. Gemäss aktuellem Wissenstand verbessert eine weitere Auffrischimpfung insbesondere bei besonders gefährdeten Personen den individuellen Schutz vor schweren Erkrankungen.
Auffrischimpfungen sollen frühestens vier Monate nach der letzten Impfung oder Genesung erfolgen. Alle Impfungen, die den Empfehlungen von BAG und EKIF entsprechen, sind kostenlos. Die Auffrischimpfung wird bevorzugt mit bivalenten mRNA-Impfstoffen oder dem Protein-basierten Nuvaxovid durchgeführt. Es kann aber weiterhin auch mit dem bisherigen monovalenten mRNA-Impfstoff geimpft werden.
Für einen Termin anmelden kann man sich nach wie vor über die Plattform impf-check.ch. Es ist ebenfalls möglich, sich in Arztpraxen oder Apotheken impfen zu lassen. Aktuelle Informationen sind zudem auf der Coronaseite des Kantons ersichtlich.