- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Medienmitteilungen
- Umsetzung der kantonalen Demenzstrategie
Umsetzung der kantonalen Demenzstrategie
Der Regierungsrat setzt die kantonale Demenzstrategie um, indem er drei Leistungsvereinbarungen verlängert. Dafür bewilligt er für die Jahre 2022 bis 2025 eine einmalige Ausgabe von 600’000 Franken. Die Demenzstrategie wird in Kooperation mit dem Kanton Basel-Stadt umgesetzt. Zudem veröffentlicht der Regierungsrat den Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Demenzstrategie.
Die Demenzstrategie wird bikantonal, in Kooperation mit dem Kanton Basel-Stadt, umgesetzt. Dies entspricht erstens der Forderung des Landrats und schafft zweitens Synergien. Eine aus Fachpersonen bestehende Arbeitsgruppe begleitete in den ersten zwei Jahren die Umsetzung und erarbeitete Empfehlungen sowie ein Musterreglement.
Die Umsetzung der kantonalen Demenzstrategie erfolgt mit der Vergabe von drei Leistungsvereinbarungen. Diese laufen Ende 2021 aus und sollen erneuert werden. Dafür bewilligt der Regierungsrat für die Jahre 2022–2025 eine einmalige Ausgabe von 600’000 Franken. So hat der Kanton Basel-Landschaft mit der Vereinigung Alzheimer beider Basel und mit dem Netzwerk Demenz beider Basel eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Beide Organisationen arbeiten nicht gewinnorientiert. Zurzeit gibt es keinen anderen Partner, der die Leistungen in dieser Form erbringen könnte. Bei der Umsetzung im Bereich Freiwilligenschulung greift der Kanton Basel-Landschaft mit dem Roten Kreuz Baselland auf einen bewährten Partner zurück.