- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat:Generalversammlung 2024
FC Landrat:Generalversammlung 2024
An einer gutbesuchten GV im Raclette-Stübli des Talhofs in Maisprach konnte Präsident Andreas Bammatter auf einen klaren sportlichen Höhepunkt zurückblicken: Der 3. Platz in Baden bedeutete die zweitbeste Rangierung des Clubs an einem Eidgenössischen Parlamentarier/innen-Fussballturnier. «Auf dem Kleinfeld sind wir eine Macht!» lautete die Bilanz. Auf dem Grossfeld, also beim Elferfussball, sieht es anders aus: Sämtliche Spiele hat der FC Landrat in der Saison 2024 verloren, sei es gegen den FC Roche Direktion in Birsfelden, den FC Nationalrat in Bern und den FC Grossrat Aargau in Lausen, sei es am 42. Ratsherren-Turnier in Landshut, wo das Baselbieter Team punktelos und mit 0:14 Toren abgeschlagen Letzter wurde. Dafür konnte diese Team-Reise nach Niederbayern mit Fug und Recht als geselliger Höhepunkt des Vereinsjahrs gelten.
Die von Kassier Yves Krebs präsentierte Jahresrechnung 2023/2024 wurde genehmigt, dem Vorstand wurde Décharge erteilt. Auch das Budget 2024/2025 wurde wie beantragt beschlossen. Das Matchprogramm 2025 umfasst als bereits festgelegte Termine ein Spiel gegen den FC Roche Direktion, ein Dreiländerturnier mit Matches gegen den Grossen Rat Basel-Stadt, die Kreiskicker Lörrach und die Stadtverwaltung Mülhausen sowie das Eidg. Parlamentarier/innen-Turnier in Genf; dazu sind Spiele gegen das jurassische Parlament und gegen ein Arxhof-Team in Planung. Die Versammlung hiess ausserdem einen Antrag gut, für 2026 eine Teamreise nach Südtirol zu planen.
Nach langjähriger Vorstands-Zugehörigkeit wurde Sponsoringchef Hannes Schweizer verabschiedet, und der Vorstand fürs neue Vereinsjahr setzt sich wie folgt zusammen: LR Andreas Bammatter (Präsident, bisher), alt LR Werner Rufi (Vizepräsident, bisher), LR Yves Krebs (Kassier/Sponsoring, bisher), alt LR Tania Cucè (Beisitzerin, bisher), LR Markus Graf (Beisitzer, bisher) und LR Marco Agostini (Beisitzer, neu).