- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat: Medienmitteilung vom 14. August 2023
FC Landrat: Medienmitteilung vom 14. August 2023
Dreiländerturnier: Dritter oder Vierter? Auf alle Fälle erfolgreicher als im Vorjahr.
Wer erinnert sich noch vor Jahresfrist ans Heim-Dreiländerturnier in Allschwil? Sang- und klanglos ging damals der amtierende Titelverteidiger FC Landrat unter mit null Punkten aus drei Spielen. Negativer Höhepunkt dabei die 0:4-Schmach gegen den FC Grossrat. Zwei abtretenden Landräten bot das Dreiländerturnier, dieses Mal am 30. Juni 2023 in Mülhausen, jedoch nochmals die Gelegenheit, in den allerletzten Stunden ihrer Landrats-Lebensabschnittszeit nochmals Akzente zu setzen. Zum einen war dies Marcel Zimmermann, mit welchem auch in Zukunft mit Einsätzen beim FC Landrat zu rechnen ist. Zum anderen Michael Bürgin, der auf dem Fussballplatz ähnlich viel Taktgefühl zeigte wie als Profi-Musiker. Ob er weiterhin Einsätze für den FC Landrat bestreiten wird, steht in den Sternen. Die Qualität dazu hätte er auf alle Fälle.
Mit nur einem minimalen Einwärmen – wegen Stau bei der Anreise – und den überweiten Nostalgie-Trikots montiert (Kantonalbank-Werbung ist auf französischem Boden untersagt), trafen wir im ersten Spiel auf unsere Herausforderer aus dem Nachbarskanton. Die Linien im Stade municipal Pierre de Coubertin waren gar noch nicht richtig gezogen. Eine Minute vor Anpfiff war gar nicht klar, ob wir überhaupt noch ein passendes Tor finden. Egal, auf alle Fälle stellte der FC Landrat eine Equipe aus 4 Landräten (Agostini, Bürgin, Krebs, Zimmermann), 2 alt Landräten (Geiser, Schweizer) und 3 Verstärkungsspieler(inne)n (Haller, Speich, Theraux). Das reichte für zwei AuswechselspielerInnen.
Im Verlaufe des Turniers entpuppte sich besonders der Torhüter David Speich als wahrer Verstärkungsspieler. Auf dem Kleinfeld ist ein guter Torhüter, der die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung hext, Gold wert. So kamen wir zu zwei glücklichen Punktgewinnen gegen den FC Grossrat und die Lörracher Rathauskicker. Gegen den FC Grossrat spielten wir ein 1:1 durch ein Kopfballtor von Verstärkungsspieler Dany Theraux nach einem präzis getretenen Eckball von Yves Krebs. Über das angebliche 0:0 gegen die Rathauskicker kommen wir noch zu sprechen…
Letztendlich waren wir nur gegen den Turniersieger Mulhouse klar unterlegen. Die konnten wirklich ganz gut Fussball spielen, sich durch die Reihen kombinieren und waren vom Altersschnitt etwas jünger. Heroisch warfen wir uns in die Schüsse und vereitelten zahlreiche Chancen durch gutes Stellungsspiel. Einbahnfussball auf das Tor des FC Landrat.
Kurz vor Schluss fiel dann noch doch der erlösende Treffer für den FC Mulhouse. Der FC Landrat stand mit leeren Händen da und hatte fast noch einen Beinahe-Verletzten in seinen Reihen: Den Schlusspfiff erlebte Yves Krebs nicht mehr. Die Angst, die konstituierende Sitzung verletzungsbedingt zu verpassen, stand ihm ins Gesicht geschrieben. Letztendlich verschwand der Zehenschmerz von allein durch viel Kühlung. Drei Minuten vor Schluss stand ihm Marco Agostini bei einer Abwehraktion voll mit dem Stollen auf den Zeh.
Bei der Rangverkündigung wurden wir zu unserer eigenen Überraschung als Letztplatzierte ausgerufen. Wir konnten es uns einzig erklären, weil der Torzähler/Schiedsrichter einen Schuss der Ratshauskicker ans Aussentornetz als Tor taxierte. Er wäre nicht der Einzige auf dem Feld gewesen…
Was uns nach der Dusche jedoch erwartete, entschädigte maximal für die Anreise im Stau und dem offiziell letzten Platz. Die Mulhouser liessen sich nicht lumpen und tischten zwei grosse Pfannen Paella auf. Beim Dessertbuffet wurde auch nicht gegeizt. Grossartiges Nachtessen bei bester Stimmung. Das gehört doch genauso zum Reiz eines Dreiländerturniers wie ein Pokal und Trostplätze.
Yves Krebs