- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat: Medienmitteilung vom 11. September 2023
FC Landrat: Medienmitteilung vom 11. September 2023
Knappe Niederlage trotz starken Auftritts gegen die Schriftsteller-Nati
Am 8. September 2023 lud die Schweizer Schriftsteller-Nationalmannschaft den FC Landrat zum Rückspiel auf die Sportanlage Gigersloch in Dornach ein. Im Gegensatz zum Hinspiel vom Mai 2022 (2:6) zeigte sich das Landrats-Team stark verbessert. Abgesehen von zwei sehr frühen, unglücklichen Gegentoren war es dem Gegner ebenbürtig.
Wenn da nur nicht die ersten paar Minuten gewesen wären, als die Landratsdefensive von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde und deshalb schon nach 10 Minuten mit 0:2 im Rückstand lag! Ein hart gepfiffener Penalty und ein weiterer Treffer, gegen den Landrats-Goalie David «El León» Speich machtlos war, bildeten eine Hypothek, welcher der FC Landrat noch während des ganzen Matches hinterherrannte.
Während die von Spielertrainer Patrick Tschan («Polarrot», «Der kubanische Käser»), dem scheidenden Vereinspräsidenten, auf einfachen, schnörkellosen Fussball eingeschworenen Literat(inn)en früh glaubten, das Spiel unter Kontrolle zu haben, drehte das – u.a. mit den beiden ehemaligen Nati-A-Cracks Bruno Kaufmann (Nordstern) und Micha Rahmen (GC) verstärkte – Landrats-Team, diesmal von Yves Krebs als Captain angeführt, allmählich auf, spielte mit langen Bällen oder über die schnellen Flügel mit viel Zug nach vorne und kam so zu mehreren Chancen. Eine davon verwertete Bruno Kaufmann herrlich per Kopf zum Anschlusstreffer.
Die Pausenbesprechung führte seitens der Schriftsteller-Nati zu hitzigen Wortgefechten auf hohem literarischen Niveau: Comedian und Theaterbetreiber Roland Suter («Salm Ethos»), Radiokolumnist Bänz Friedli («S’isch kompliziert»), Sportjournalistin Seraina Degen («Das goldene Buch des Schweizer Frauenfussballs»), Briefeschreiber Günter Struchen («Himu Hämu, Lüthi Sämu!»), Rapper und Bündner SP-Kantonalpräsident Andri Perl («Im Berg ist ein Leuchten») und ihre Kolleg(inn)en erkannten, dass ihnen eine schwere zweite Halbzeit bevorstehen würde. Auf der anderen Seite – von Edelfan Stefan Lustig mit Tranksame versorgt – war man sich beim FC Landrat einig, dass nun einiges drinliegen könnte.
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich je länger, je mehr die läuferische Überlegenheit der Polit-Elf gegenüber den langsamer werdenden Schriftstellern. Ein Mal ums andere spielten sich die Weissen bis vors Goal und kamen einem Treffern immer näher, und die Schriftsteller liefen stets aufs Neue in die perfekt zuschnappende Offside-Falle. Dennoch fiel, entgegen dem Spielverlauf, das 4:1, auf das der FC Landrat jedoch mit Entschlossenheit reagierte und – wiederum durch den überragenden Bruno Kaufmann – das 4:2 erzielte. Nach einem weiteren Gegentor war es dann Roman Brunner mit einer fantastischen Einzelleistung, einem Sololauf über gut 40 Meter, der auf 5:3 verkürzte. So endete die zweite Halbzeit ausgeglichen mit einem 2:2-Skore. Dieses hätte sogar noch zugunsten der Landrats-Mannschaft kippen können, hätte Alex Klee kurz vor Abpfiff nicht nur den Pfosten getroffen.
«Nach einem 2:6 nun ein 3:5 – das zeigt eine klare Aufwärtstendenz an», betonte Coach Werner Rufi nach dem Spiel, und FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter stellte zuversichtlich fest: «Beim nächsten Mal gibt’s wohl ein Unentschieden, und ab dann liegen für uns auch Siege gegen die Schriftsteller drin.»
Beim anschliessenden Grillabend in der von Patrick Tschan betriebenen «WydeKantine» auf dem Gelände der ehemaligen Metallfabrik Dornach wurde dieser nach langem Wirken als Präsident der Schriftsteller-Nationalmannschaft verabschiedet. Er spöttelte dabei, dass trotz der vielen Erfolge, darunter EM-Silber, der FC Landrat Baselland der heimliche Lieblingsgegner geworden sei: «Da kann man einfach so ein bisschen ‘schutte’, und am Schluss gewinnt man trotzdem». Aber Bänz Friedli warnte, künftig dürfe man den FC Landrat nicht unterschätzen. Aktuell seien die Spieler der Politmannschaft wohl etwas wahlkampfgeschwächt, aber sobald der Plakatwald im Baselbiet gewichen sei, sei mit diesem Team zu rechnen.
Die Saison 2023 des FC Landrat endete somit zwar sportlich mit einer Niederlage, vom Geselligkeitsfaktor her jedoch mit einem der Höhepunkte des Jahres.
Schriftsteller-Nationalmannschaft – FC Landrat Basel-Landschaft 5:3 (3:1)
Gigersloch, Dornach.
Tore für den FC Landrat: Kaufmann (2), Brunner
Team FC Landrat:
Goal: David Speich (Verstärkungsspieler)
Verteidigung: Marco Agostini (Landrat Grüne), Andreas Bammatter (Landrat SP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP), Marcel Zimmermann (alt Landrat Mitte)
Mittelfeld: Roland Bösch (Verstärkungsspieler), Timo Diggelmann (Verstärkungsspieler), Simon Grossmann (Verstärkungsspieler), Thomi Jourdan (Regierungsrat EVP), Yves Krebs (Landrat GLP), Micha Rahmen (Verstärkungsspieler), Dani Theraux (Verstärkungsspieler)
Sturm: Roman Brunner (Landrat SP), Bruno Kaufmann (Verstärkungsspieler), Alex Klee (Parlamentsdienst)