- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat: Medienmitteilung vom 12. Juni 2023
FC Landrat: Medienmitteilung vom 12. Juni 2023
Jubiläumsfeier «10 Jahre FC Landrat Basel-Landschaft» mit Festakt und internationalem Turnier
Zehn Jahre sind vergangen, seit sich der FC Landrat 2013 als Verein konstituiert hat. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, 10. Juni 2023, mit einem dreiteiligen Jubiläumsfest gefeiert: Auf den Festakt in Liestal folgte ein internationalen Polit-Fussballturnier in Laufen und anschliessend ein geselliger Abend in Wahlen.
Eine kleine Ausstellung über die 10-jährige Vereinsgeschichte im Foyer des provisorischen Regierungsgebäudes stimmte die anwesenden Gäste auf den folgenden Festakt im Landratssaal ein. Landratspräsidentin Lucia Mikeler Knaack begrüsste den Vorstand und die Spieler/innen des FC Landrat sowie die Gastmannschaften aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich. Sie verglich Fussball und Politik: «Beides sind Team-Disziplinen, beide sind manchmal mühsam, sorgen aber auch für Glücksmomente. Und beide lassen einen, wenn sie einen einmal gepackt haben, kaum mehr los.» FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter erinnerte an Highlights der Vereinsgeschichte, und Nationalrats-Vizepräsident Eric Nussbaumer, der schon Captain sowohl beim FC Landrat als auch beim FC Nationalrat war, berichtete von der verbindenden Kraft des Sports unter Parlamentariern verschiedener politischer Richtungen. Schliesslich betonte Regierungsrätin Monica Gschwind als Baselbieter Sportministerin den hohen Stellenwert sowohl von Spitzen- als auch Breitensport und beglückwünschte das feiernde Landratsteam zu seinem Jubiläum. Die drei Referent(inn)en nahmen danach, ergänzt durch FC-Landrat-Gründungspräsidentin Hanni Huggel, die mit Spannung erwartete Ziehung der Halbfinalpaarungen für das nachmittägliche Turnier vor. Nach einem stärkenden Mittagessen im Restaurant Kaserne erfolgte der Transfer von Liestal zum Turnierort in Laufen, und zwar zur Freude der aus dem Ausland angereisten Mannschaften auf der landschaftlich schönen «Bergstrecke» via Seewen.Im Stadion Nau ging es dann – nach dem Ankick durch den Stadtpräsidenten Pascal Bolliger – sportlich mit Eifer zur Sache. Der gastgebende FC Landrat Basel-Landschaft musste gleich zu Beginn gegen den FC Landtag des Fürstentums Liechtenstein antreten. Trotz spielerischer Überlegenheit und vieler Strafraumszenen wollte den Baselbietern aber kein Tor gelingen, während den Gästen mit einem Distanzschuss und einem Konter zwei Treffer gelangen. Somit war klar: Mehr als Platz 3 liegt für den Jubilar nicht drin.Im zweiten Halbfinal trafen die Kreis-Kicker Lörrach und der Turnierfavorit, die österreichische Bürgermeister-Nationalmannschaft, gegeneinander an, und das Spiel nahm einen unerwarteten Verlauf, indem die Südbadener gleich mit 3:0 gewannen – ein verdienter Sieg angesichts eines starken Auftritts.Es war aufgrund der hohen Temperaturen womöglich ein entscheidender Vorteil für den FC Landrat, dass der österreichische Gegner im kleinen Final um Bronze unmittelbar nach seinem Halbfinal gleich wieder antreten musste. Mit schon etwas schweren Beinen gelang der Bürgermeister-Elf kaum ein erfolgversprechender Angriff, und im Mittelfeld gingen viele Bälle wieder verloren gegen die unermüdlich angreifenden Spieler/innen des FC Landrat. Mit gelungenen Steilpässen und temporeichem Kombinationsspiel kamen die Weissen immer wieder zu Chancen vor dem Tor der Österreicher, und letztlich hätte der Sieg auch höher ausfallen können als 4:0 (Tore durch Roman Brunner, 2x Alex Klee, Markus Graf). Zur Motivation des FC Landrat beigetragen hat sicher auch die frenetische Unterstützung von der Fankurve, lautstark orchestriert vom «Capo», dem einheimischen Landrat Martin Dätwyler.Der Final zwischen der Mannschaft des Lörracher Kreistags und dem liechtensteinischen Parlaments-Team war lange ausgeglichen, aber die Deutschen erspielten sich etwas mehr Chancen und gingen deshalb verdient mit 1:0 in Führung. Kurz vor Schluss wäre der Elf aus dem Ländle fast noch der Ausgleich gelungen, aber es blieb beim Finalsieg für die Lörracher/innen. Nach der Verdankung der Sponsoren durch Vorstandsmitglied Hannes Schweizer und einer kurzen Turnieranalyse durch Vizepräsident Werner Rufi konnte FC-Landrat-Präsident Andreas Bammatter die Preise übergeben: ein kleines «Bhaltis» für alt Bürgermeister Robert Reiter als Captain des österreichischen Teams, den bronzenen Pokal für FC-Landrat-Captain Florian Spiegel, den Silber-Cup für den liechtensteinischen Captain, den Landtags-Abgeordneten Manfred Kaufmann – und zuletzt den goldenen Pokal für den Turniersieg an die Lörracher Kreis-Kicker: diesen nahmen Kapitänin Laura Bastian und die Landrätin des Landkreises Lörrach, Marion Dammann, unter grossem Applaus entgegen. Nach einem reichhaltigen Apéro und Fachsimpeleien über das Turniergeschehen folgte die Fahrt ins nahegelegene Wahlen. In der zum Festlokal umgebauten ehemaligen Scheune des Neuhofs folgte das abschliessende, von OK-Mitglied Markus Graf organisierte und einer Ländlerkapelle begleitete Abendprogramm. Nebst einem schmackhaften Essen mit Salat-, Grill- und Dessertbuffet sorgte ein Quiz für Unterhaltung und viel Gesprächsstoff, und Marco Agostini als Chef der Fashion-Kommission konnte die frisch gelieferten Ausgangsjacken des FC Landrat sowie die dazugehörigen schwarzen Polo-Shirts präsentieren.Erst spätabends brachen die Teams aus Nah und Fern zur Heimreise auf. Der Jubiläumstag hatte die verbindende Kraft des Sport bewiesen – egal, aus welchem Land man kommt oder für welche Partei man politisiert.
Jubiläums-Turnier «10 Jahre FC Landrat Basel-Landschaft»
Stadion Nau, Laufen.
SR Scheck/Eggimann/Giarrrantana.
35 Zuschauer/innen, darunter Landratspräsidentin Lucia Mikeler Knaack (Kanton Basel-Landschaft) und Landrätin Marion Dammann (Landkreis Lörrach).
Halbfinal 1: FC Landrat Basel-Landschaft – FC Landtag Liechtenstein 0:2
Halbfinal 2: Kreis-Kicker Lörrach – Österreichische Bürgermeister-Nationalmannschaft 3:0
Kleiner Final um Rang 3: FC Landrat Basel-Landschaft – Österreichische Bürgermeister-Nationalmannschaft 4:0 (Tore: 10. Roman Brunner 1:0; 15. Alex Klee 2:0, 18. Markus Graf 3:0, 20. Alex Klee 4:0)
Final: FC Landtag Liechtenstein – Kreis-Kicker Lörrach 0:1


