- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat Medienmitteilung vom 24. Oktober 2024
FC Landrat Medienmitteilung vom 24. Oktober 2024
Ein Matsch-Match gegen den Aargau schliesst die Saison ab
Auf dem regengetränkten Rasen des Lausner Sportplatzes Stutz beendete der FC Landrat am 22. Oktober seine Saison 2024. Er fuhr dabei eine weitere Niederlage ein und verlor gegen den FC Grossrat Aargau gleich mit 0:5.
Mehrere kurzfristige gesundheits- oder verletzungsbedingte Ausfälle führten dazu, dass für den FC Landrat ein recht zusammengewürfeltes Team auf dem Platz stand, das in dieser Form noch kein einziges Mal zusammen trainiert hatte. So erstaunten die anfänglichen Abstimmungsfehler und die hohe Zahl an Fehlpässen die Zuschauer/innen kaum. Selten konnten sich die Baselbieter aus der Verteidigung lösen, und in der gesamten ersten Halbzeit brachten sie den Ball kaum einmal über das Mittelfeld hinaus. Auf der anderen Seite überzeugte der FC Grossrat Aargau unter seinem wendigen Captain Jonas Fricker, der mit tatkräftiger Unterstützung von Seiten des Tiefbauamts und der Kantonspolizei angetreten war, durch einen überlegten Spielaufbau und viel Zug nach vorne. Nur den unzähligen fantastischen Paraden von Landrats-Goalie David Speich war es zu verdanken, dass der Rückstand nicht deutlich mehr als drei Treffer betrug, als Schiedsrichter Patrick Scheck – auch er ein Aargauer – zur Pause pfiff.
In der zweiten Halbzeit präsentierte sich das Spielgeschehen deutlich ausgeglichener. Die Baselbieter Defensive verstand es besser als zuvor, die Angriffe der Aargauer zu unterbinden, und in der Offensive hatte sich der FC Landrat aufs Kontern verlegt. Des öfteren kamen sie nun mit ihren Vorstössen bis an den oder sogar in den Aargauer Strafraum, so dass sich Altmeister Bruno Kaufmann, dem ehemaligen GC-Spieler, und dem aus der Verteidigung nach vorne drängenden Markus Graf die eine oder andere Chance bot; Letzterer wurde nach einem packenden Laufduell erst in allerletzter Sekunde vom Grossrats-Verteidiger Ignatius Ounde gestoppt. Auch zu einigen Cornern kam die Landrats-Elf nun – allerdings ohne zählbares Resultat. Als kurz vor Spielende die Kräfte merklich schwanden, bäumten sich die Aargauer nochmals auf und kamen in kurzer Folge zu zwei weiteren Treffern.
Beim anschliessenden Beisammensein in der Cantina der AC Rossoneri räsonierte Spielertrainer Hannes Schweizer vor einer Schüssel dampfender Pasta, angesichts der vielen Absenzen habe sich der FC Landrat achtbar gehalten. «Aber es ist auch gut, dass die Saison nun zu Ende ist», ergänzte Team-Manager Alex Klee, «denn seit dem Bronzetitel am Eidg. Parlamentarier/innen-Fussballturnier im August war die Luft etwas draussen. Wir haben uns auf den Lorbeeren ausruhen wollen und so in den folgenden 7 Spielen lauter Niederlagen aneinander gereiht.» Nun steht als Saisonabschlusshighlight noch die Generalversammlung an, die am 14. November auf dem Talhof in Maisprach stattfindet.
Landrat Basel-Landschaft – FC Grossrat Aargau 0:5 (0:3)
Di, 22.10.2024. Sportplatz Stutz, Lausen. SR Patrick Scheck, Sisseln
Team FC Landrat:
- Goal: David Speich (Verstärkungsspieler)
- Verteidigung:Marco Agostini (Landrat Grüne), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Markus Graf (Landrat SVP), Rolf Strub (Verstärkungsspieler), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)
- Mittelfeld: Paul Kaufmann (Verstärkungsspieler), Yves Krebs (Landrat GLP), Hans Portmann (Verstärkungsspieler), Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP), Marcel Zimmermann (alt Landrat Mitte)
- Sturm: Bruno Kaufmann (Verstärkungsspieler), Alex Klee (Parlamentsdienst)
