- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat: Medienmitteilung vom 26. August 2024
- Bronze für den FC Landrat am Parlamentarier-Turnier
Bronze für den FC Landrat am Parlamentarier-Turnier

Der FC Landrat Basel-Landschaft gehört wieder zur Spitze des Schweizer Parlaments-Fussballs. Am 38. Eidgenössischen Parlamentarier/innen-Turnier in Baden verpasste das Baselbieter Team nach einer makellosen Leistung den Finaleinzug erst im Penaltyschiessen des Halbfinals und sicherte sich Bronze mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Schwyz.
Der 3. Rang ist das zweitbeste Resultat, das der FC Landrat überhaupt je erreicht hat an diesem nationalen Kräftemessen im Parlamentsfussball – nur 2019 gab es mit dem Finaleinzug und dem 2. Platz beim Turnier in Basel ein noch besseres Abschneiden. Seither klassierte sich das Baselbieter Team jeweils im Mittelfeld.
2024 war der FC Landrat Basel-Landschaft in der komfortablen Lage, dank seines breiten Kaders sogar zwei Mannschaften anzumelden. Baselland 2, angeführt von alt Landrätin Tania Cucè als Capitaine, hielt in den Gruppenspielen mit einer Ausnahme (diskussionsloses 0:5 gegen Titelverteidiger Schwyz) sehr gut mit, konnte die Spiele ausgeglichen gestalten, verlor aber alle Matches am Ende knapp und etwas unglücklich. Somit war schon am Mittag klar, dass das nächste und letzte Spiel der Rangierungsmatch um Platz 24/25 sein würde. «Nicht Letzter werden!» lautete daher die Devise, und mit einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung wurde in diesem Spiel das Gästeteam des Liechtensteiner Landtags mit 1:0 niedergerungen. Der Treffer gelang Regierungsrat (und alt Landrat) Thomi Jourdan. «Ein Turnier mit einem Sieg abzuschliessen, ist immer ein gutes Gefühl», resümierte FC Landrat-Präsident und -Aussenverteidiger Andreas Bammatter.
Mit grösseren Ambitionen nahm der FC Landrat 1 das Turnier in Angriff. Im ersten Gruppenspiel wurde das Team von Captain Markus Graf seiner Favoritenrolle gerecht: Gegen die Freiburger hatte der FC Landrat alles im Griff. Schon früh gelang Florian Spiegel, von Markus Graf vorbildlich lanciert, der Führungstreffer, und in kurzer Folge trafen dann Graf selbst und nochmals Spiegel, beide Male auf Assist von Alex Klee. Hinten liessen die Verteidigung und Goalie Marcel Zimmermann nichts anbrennen.Im zweiten Spiel wartete dann ein Gegner von anderem Kaliber: Die Walliser gehören jeweils zum Favoritenkreis und haben das Turnier schon mehrmals gewonnen. Aber auch sie taten sich gegen die gut organisierten Baselbieter schwer und kamen kaum zu Abschlüssen. Das Landrats-Team hingegen überzeugte mit schnellem Umschaltspiel und präzisen Pässen in die Schnittstellen zu ihren laufstarken Angreifern. Zum Mann des Spiels wurde Regierungsrat Thomi Jourdan: Vor dem 1:0 durch Fintan Oeri gab er den Assist, das 2:0 besorgte er gleich selber.
Mit dem beruhigenden Polster von zwei Startsiegen konnte der FC Landrat das dritte Gruppenspiel gegen den Thurgau beruhigt angehen. Wieder wurden dem Gegner nur wenige Chancen zugestanden, aber diesmal gelang auch im Angriff nichts Zählbares, so dass das Spiel 0:0 endete.
Weil schon vor dem letzten Gruppenspiel die Viertelfinalqualifikation feststand, diente der Match gegen den Berner Grossrat nur noch dazu, den Gruppensieg sicherzustellen: Bei einem Sieg wäre den Baselbietern Rang 1 nicht mehr zu nehmen wegen des besseren Torverhältnisses im Vergleich zu den punktgleichen Thurgauern. Es drohte indes nie die Gefahr, das Geschehen aus der Hand zu geben, und dank eines durch Fintan Oeri souverän verwandelten Foulpenaltys fuhr der FC Landrat weitere 3 Punkte ein.
Nach der Mittagspause wollte es der von den aargauischen Gastgebern ersonnene Modus, dass die Baselbieter im Viertelfinal gleich wieder auf den Kantonsrat Thurgau trafen. Wie schon am Morgen gab sich die Landratsmannschaft keine Blösse und gewann 1:0; wiederum war es Fintan Oeri vom Parlamentsdienst, der mit seinem Treffer den Sieg sicherte.
Die Halbfinalqualifikation allein konnte schon als grosser Erfolg gewertet werden, und so betraten die Landrats-Spieler nicht ganz ohne Nervosität das Feld zum Duell gegen den Zürcher Kantonsrat. Das Spiel war insgesamt ausgeglichen, sogar mit einem leichten Chancenplus für Baselland – bloss ein Treffer wollte nicht gelingen, was nicht zuletzt am gegnerischen Schlussmann lag. So musste denn ein Penaltyschiessen über den Finaleinzug entscheiden. Obschon Landrats-Keeper Marcel Zimmermann oft die richtige Ecke ahnte, fand jeder der drei Zürcher Schützen sein Ziel, während bei den Baselbietern nur Fintan Oeri traf; Markus Graf schoss knapp übers Tor, Thomi Jourdan scheiterte am Goalie. Gross war danach die Enttäuschung, denn der Sieg wäre zum Greifen nah gewesen.
Nach kurzem Wundenlecken rappelte sich das Team jedoch wieder auf und fokussierte sich ganz auf den «kleinen Final» und die unverhoffte Chance, erst zum zweiten Mal überhaupt aufs Podest des Schweizer Parlamentsfussballs zu gelangen. Die Aufgabe war allerdings keine leichte, wartete als Gegner doch der Titelverteidiger aus Schwyz, der im Halbfinal ebenfalls im Penaltyschiessen und eher überraschend der Waadt unterlegen war. Alt Landrat Alain Tüscher schaffte es als Coach, seine Mannschaft genau richtig einzustellen: Der Schwerpunkt lag auf einer konsequenten Defensive, und vorne sollten die wirbligen Angreifer die Innerschweizer Verteidigung schwindlig spielen. Das gelang formidabel: Etwa zu Spielhälfte verwertete Edeljoker Diego Stoll einen fantastischen No-look-Pass Fintan Oeris von der Behindlinie mit einem trockenen Flachschuss zum 1:0. Auch vom zwischenzeitlichen, per Freistoss erzielten Ausgleich liessen sich die Baselbieter nicht aus der Ruhe bringen, drückten weiter, und wenige Minuten vor Spielende gelang das siegsichernde 2:1, diesmal mit vertauschten Rollen: Assistgeber Stoll, Torschütze Oeri.
Ein stolzes Team konnte am Ende den kleinen Pokal für Rang 3 in die Höhe stemmen. Die Basis sei gelegt für weitere erfolgreiche Auftritte, meinte Captain Markus Graf zuversichtlich. Mitte September reist der FC Landrat nach Niederbayern zum Ratsherren-Cup in Landshut, am 24. September folgt das Spiel gegen den FC Nationalrat in Bern, und zum Saisonabschluss wird am 22. Oktober der FC Grossrat Aargau zu Gast in Lausen sein.
38. Eidg. Parlamentarier/innen-Fussballturnier
23./24. August 2024, Sportanlagen Esp, Baden/Fislisbach
Teilnehmer: 24 Kantonsparlamente + FC Landtag Liechtenstein
Turniersieger: FC Kantonsrat Zürich (Finalsieg 7:8 n. P. gegen FC Grossrat Waadt)
FC Landrat 1
Gruppenspiele:
- FC Landrat Basel-Landschaft 1 – FC Grossrat Freiburg 3:0 (Torschützen 2x Spiegel, Graf)
- FC Grossrat Wallis – FC Landrat Basel-Landschaft 1 0:2 (Torschützen Oeri, Jourdan)
- FC Landrat Basel-Landschaft 1 – FC Grossrat Thurgau 0:0
- FC Grossrat Bern – FC Landrat Basel-Landschaft 1 0:1 (Torschütze Oeri)
Viertelfinal: FC Landrat Basel-Landschaft 1 – FC Grossrat Thurgau 1:0 (Torschütze Oeri)
Halbfinal: FC Landrat Basel-Landschaft 1 – FC Kantonsrat Zürich 1:3 n.P. nach 0:0 (Torschütze Oeri)
Spiel um Rang 3: FC Kantonsrat Schwyz – FC Landrat Basel-Landschaft 1 1:2 (Torschützen Oeri, Stoll)
Team FC Landrat 1:
- Goal: Marcel Zimmermann (alt Landrat Mitte)
- Verteidigung: Marco Agostini (Landrat Grüne), Alain Bai (Landrat FDP), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Thomi Jourdan (Regierungsrat EVP), Yves Krebs (Landrat GLP)
- Offensive: Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Markus Graf (Landrat SVP), Alex Klee (Parlamentsdienst), Fintan Oeri (Parlamentsdienst), Florian Spiegel (Landrat SVP), Diego Stoll (alt Landrat SP)
FC Landrat 2
Gruppenspiele:
- FC Landrat Basel-Landschaft 2 – FC Grossrat Waadt 0:1
- FC Kantonsrat Schwyz – FC Landrat Basel-Landschaft 2 5:0
- FC Landrat Basel-Landschaft 2 – FC Kantonsrat Schaffhausen 0:2
- FC Kantonsrat Zug – FC Landrat Basel-Landschaft 2 2:1 (Torschütze Frommherz)
Platzierungsspiel um Rang 24/25: FC Landrat Basel-Landschaft 2 – FC Landtag Liechtenstein 1:0 (Torschütze Jourdan)
Team FC Landrat 2:
- Goal: Werner Rufi (alt Landrat FDP)
- Verteidigung: Marco Agostini (Landrat Grüne), Alain Bai (Landrat FDP), Andreas Bammatter (Landrat SP), Tania Cucè (alt Landrätin SP), Martin Geiser (alt Landrat EVP)
- Offensive: Thomas Eugster (Landrat FDP), Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Thomi Jourdan (Regierungsrat EVP), Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP)