- Basel-Landschaft
- Organisation
- Landrat / Parlament
- FC Landrat
- FC Landrat: Medienmitteilung vom 3. Mai 2024
FC Landrat: Medienmitteilung vom 3. Mai 2024
Kanterniederlage gegen die Roche: «Sie werden immer jünger, wir immer älter»

Der FC Landrat Basel-Landschaft verlor das Saisoneröffnungs-Spiel am 3. Mai 2024 in Birsfelden gegen den FC Roche Direktion diskussionslos mit 0:5.
Ungemach schwante bereits vor dem Spiel in den Reihen des FC Landrat. Wenn eine Mannschaft bereits beim Einspielen merkt, dass sie hier wohl nichts zu bestellen hat, wird es doppelt schwierig. Die drückende Unterlegenheit gipfelte in der Torschussstatistik: 0 (Null!) Torschüsse auf Seiten des FC Landrat standen beim Schlusspfiff auf der Habenseite. In der zweiten Halbzeit kam der FC Landrat kein einziges Mal in die gefährliche Zone. Bei solch nackten Zahlen erübrigt sich jegliche Spielanalyse mit Gründen wie mangelnder Spielpraxis nach der Winterpause, Verkrampfung, fehlender Laufbereitschaft, falscher Taktik usw. Es bestand ganz einfach ein Klasseunterschied zwischen den beiden Teams. «Sie werden immer jünger, wir immer älter», lautete das Fazit bereits bei der Teambesprechung vor dem Anpfiff unter der Anleitung von Coach Michael Herrmann.
«Man of the Match» wurde trotzdem ein Spieler des FC Landrat. Goalie David Speich zeigte eine überragende Leistung, verhinderte mehrere Hundertprozentige. Wenn ein Torhüter fünf Tore kassiert und trotzdem diskussionslos zum besten Spieler gewählt wird, sagt dies alles über die Leistung der Vorderleute.
In der ersten Halbzeit fehlte den Rocheianern mehrfach das Abschlussglück. Positiv konnte man beim FC Landrat das defensive Zentrum inkl. Innenverteidigung um Abwehrchef Marco Agostini hervorheben. Trotz drückender Überlegenheit bei den Spielanteilen kam der FC Roche Direktion kaum zu gefährlichen Abschlüssen und zwingenden Torchancen. Ansonsten konnte sich der FC Landrat jederzeit auf Hintermann David Speich verlassen. Das 1:0 fiel erst kurz vor dem Pausentee. (An dieser Stelle ein spezielles Lob an den Pausentee vom Küchenteam des Restaurants Sportivo: Die können nicht nur Abendessen. Wohl temperiert aus dem Thermobehälter, nicht zu stark gezuckert, fein im Geschmack. Bitte mehr solcher Tees im regionalen Fussball!)
Wembley-Goal öffnete die Schleusen
Zu Beginn der 2. Hälfte hatte der FC Landrat defensiv seine stärkste Phase. Gut gestaffelt, gut verschoben, die Räume eng gestellt. Mehr lag nicht drin gegen die fein kombinierenden Rocheianer. Offensivaktionen? Fehlanzeige. Den Rhythmus gebrochen hat ein «VAR-Entscheid» nach einem Wembley-Goal: Erst die Fahne von Linienrichter Leo Martina zeigte Schiedsrichter Andi Schluchter an, dass ein Lattenabpraller in vollem Umfang hinter der Torlinie aufgeschlagen hatte. Später beim Nachtessen folgte die obligate Wembley-Anekdote von Andi Schluchter, der sein Schiri-Handwerk beim «Glaibasler» Wembley-Schiedsrichter Gotti Dienst gelernt hatte. Die Kommunikation beim gegebenen 2:0 für den FC Roche Direktion zwischen Schluchter und Linienrichter Martina sei frei von möglichen sprachlichen Missverständnissen gewesen – anders als 1966 zwischen Gotti Dienst und Linienrichter Bachramow aus dem heutigen Aserbaidschan, die keine gemeinsame Sprache gesprochen haben.
Sei’s drum. Nach dem 2:0 öffneten sich die Schleusen in der landrätlichen Defensive. Trotz mirakulöser Paraden von David Speich endete das Spiel mit 5:0. Immerhin hat der FC Landrat vor ein paar Jahren schon einmal höher gewonnen gegen denselben Gegner. Eine kleine Motivationsspritze für die weiteren Aufgaben des FC Landrat im Jahr 2024 …
FC Roche Direktion – FC Landrat Basel-Landschaft 5:0 (1:0)
Roche-Sportanlage Birsfelden, 3. Mai 2024
Team FC Landrat:
Goal: David Speich (Verstärkungsspieler)
Feldspieler: Philippe Allemann (Denkmalpflege), Beni Bader (Verstärkungsspieler), Andreas Bammatter (Landrat SP), Roman Brunner (Landrat SP) Stefan Buchwalder (Stabsstelle Gemeinden FKD), René Eggimann (Verstärkungsspieler), Thomas Eugster (Landrat FDP), Christoph Frommherz (alt Landrat Grüne), Martin Geiser (alt Landrat EVP), Markus Graf (Landrat SVP), Tanja Haller (Verstärkungsspielerin), Yves Krebs (Landrat GLP), Hannes Schweizer (alt Landratspräsident SP), Alain Tüscher (alt Landrat EVP)